Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Tamara und Konsorten von Almut Klotz und Reverend Ch. Dabeler

    30. Juli 2023

    Tamara und KonsortenTamara und Konsorten ist der vierte Band der Reihe “kurze form” des Verbrecher Verlags, dessen dritter Eintrag, Supermilch des Nachwuchstalents Philipp Böhm, viel Lob auf sich zog. Der Verlag zeigt sich mit dem neuen Band unberechenbar: Tamara und Konsorten ist die Neuauflage einer erstmalig 2008 erschienenen Sammlung von zwei Musikveteranen, die privat und literarisch verbunden waren. Almut Klotz, einst Mitglied der Band Lassie Singers, verstarb 2013 an Krebs. Die Neuauflage enthält neben einem Nachwort des Hinterbliebenen noch die bisher unveröffentlichte Erzählung “Chantal”.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Ihr Leben, ein tägliches Scheitern: Schrödingers Grrrl von Marlen Hobrack

    9. April 2023

    Schrödingers GrrrlMara Wolf ist Anfang 20, lebt in Dresden und ist arbeitslos. Ihre Zeit verbringt sie mit Online Shopping. Was sie kauft, präsentiert sie als Schrödingers Grrrl bei Instagram, in der Hoffnung, es vielleicht als Influencer zu schaffen. Meistens bleibt sie aber depressiv im Bett liegen und überlegt sich, wie ihr das Harz IV nicht gekürzt wird. Bis sich eine Chance auftut, doch noch berühmt zu werden. Marlen Hobracks Debütroman ist ein Text über eine junge Frau mit nicht wirklich vielen Eigenschaften, der Text ist als Ganzes interessanter als auf seinen einzelnen Seiten.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    “Doch das Wünschen hilft nicht”: Supermilch von Philipp Böhm

    13. März 2022

    Supermilch von Philipp BöhmDer Verbrecher Verlag hat vor drei Jahren eine neue Serie gestartet: Jedes Jahr wird ein Erzählband verlegt. Das kurze form Programm bekommt mit Philipp Böhms Supermilch seinen stärksten Eintrag: Erzählt in einer im Werden befindlichen Zukunft lassen die temporeichen Texte die Keime der Gegenwart zu nicht immer schönen Blüten wachsen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Das flüchtige Glück: Grundlagenforschung von Anke Stelling

    6. Dezember 2020

    GRUNDLAGENFORSCHUNG. ERZÄHLUNGEN Anke StellingAnke Stellings Erzählband Grundlagenforschung taucht ab in die Kampfzone heterosexueller Paarbeziehungen, in denen ihre Protagonistinnen das Glück jagen und sofort misstrauisch werden, wenn es dann doch mal klappt. Es sind vierzehn schwungvoll erzählte Texte, die die Melancholie verkorkster Liebschaften humorvoll auflösen.

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Frau ohne Eigenschaften? Auwald von Jana Volkmann

    29. November 2020

    Auwald von Jana Volkmann RezensionIm Englischen gibt es zwei Wörter für Einsamkeit, loneliness und solitude. Während ersteres die eher traurig trübe Bedeutung des deutschen Wortes hat, ist solitude nicht negativ konnotiert. Jana Volkmanns Roman Auwald erzählt von einer jungen Frau, die aus ihrem Leben aussteigt und deren Einsamkeit eine selbst gesuchte, also solitude, ist.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Erste Liebe rostet nicht: Queen July von Philipp Stadelmaier

    14. Dezember 2019

    Queen July von Philipp StadelmaierManche Menschen lassen einen einfach nicht los, auch nicht, nachdem sie schon lange losgelassen haben. So geht es zumindest Aziza, deren erste Liebe sie seit achtzehn Jahren wie ein Phantom heimsucht. An einem heißen Sommer in Paris erzählt sie der in einer Badewanne sitzenden und Weißwein schlürfenden July davon. Philipp Stadelmaiers Queen July ist ein luftig leichter, kurzer Roman über die Liebe und die Freundschaft.

    Read More
    Dominic Schmiedl

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Dresden
  • Essay
  • Fernsehen
  • Film
  • Interview
  • Kritik
  • Literatur
  • Musik
  • Prosa
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3

Recent Posts

  • Sep 24, 2023 Die Vergangenheit wird fremd: Sinkende Sterne von Thomas Hettche
  • Sep 10, 2023 Vergessen, aber frei: Nincshof von Johanna Sebauer
  • Sep 03, 2023 The Great American Everything von Scott Gloden
  • Aug 27, 2023 Lösch dich aus: Zeiten der Langeweile von Jenifer Becker
  • Aug 20, 2023 Mythen und Menschen: Weil da war was im Wasser von Luca Kieser
© 2023 Dominic Schmiedl
Favicon © Robert Schenk
Savona Theme by Optima Themes