Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Allgemein,  Dresden,  Kritik

    Revolutionary Romances: Globale Kunstgeschichten in der DDR im Albertinum

    21. April 2024

    Revolutionary RomancesSozialer Realismus und sonst nichts? Die neue Sonderausstellung im Albertinum, Revolutionary Romances: Gobale Kunstgeschichten in der DDR, richtet den Blick auf die in künstlerischer Hinsicht wenig erforschten Beziehungen zum globalen Süden. War die kulturpolitische Hinwendung zu sozialistischen Staaten in Afrika, Asien und Südamerika gelebte Solidarität oder kalkulierte Propaganda vermengt mit wirtschaftlichen Interessen? Werke und Erzählungen deutscher und ausländischer Künstler zeichnen ein vielschichtiges Bild.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Edward Hopper. Die innere und die äußere Welt in der Galerie Alte Meister

    22. Mai 2022

    Edward Hopper. Die innere und die äußere WeltIch muss gestehen: Eine innere Hibbeligkeit überkam mich, als ich auf den Kanälen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sah, wie man die Hängung von Edward Hoppers „Morning Sun“ bewarb. Kaum ein Maler vermochte es, mit so wenigen Details so viel zu erzählen. Aber wie kommt ein Modernist eigentlich zu den Alten Meistern? Es ist nicht die einzige Frage, die die Ausstellung aufwirft.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    1 Million Rosen für Angela Davis

    31. Oktober 2020

    1 Million Rosen für Angela DavisLockdown light is coming, also den Kulturdurst vor der pandemiebdingten Fastenzeit noch schnell gestillt: Die erst am 20. Oktober eröffnete Ausstellung 1 Million Rosen für Angela Davis in der Kunsthalle im Lipsiusbau wird auch – hoffentlich – nach dieser neuerlichen Lockdown-Phase noch zu sehen sein. Sie lohnt sich!

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Gerhard Richter. Neue Zeichnungen 2017 – 2020 im Albertinum

    14. Februar 2020

    Gerhard Richter. Neue Zeichnungen 2017 - 2020 im AlbertinumMit Gerhard Richter verbinde ich meinen ersten von vielen Besuchen im Albertinum. Es muss in etwa um die Zeit der Neueröffnung des Hauses gewesen sein, ausgestellt wurde zu jener Zeit der berühmte RAF-Zyklus des in Dresden geborenen und 1961 in den Westen geflohenen Künstlers. Heute hat er Dauerhaft zwei Räume in der Dauerausstellung des Albertinums. Aktuell ist noch ein dritter hinzugekommen: Zu sehen sind dort Neue Zeichnungen 2017 – 2020.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    “Move little hands… Move!” Die tschechischen Surrealisten Jan & Eva Švankmajer

    3. Januar 2020

    “Move little hands… Move!” Die tschechischen Surrealisten Jan & Eva ŠvankmajerWas ist denn hier los?! Überflutung der Sinne, es knarzt und tönt aus allen Ecken, dicht an dicht gedrängt sind Objekte aller Art, Videos, Gemälde, Grafiken, Puppen: Move little hands… Move! ist eine Retrospektive der tschechischen Surrealisten Jan & Eva Švankmajer. Über 300 Exponate hat man in die Kunsthalle im Lipsiusbau gestopft, ein heilloses Durcheinander auf dem ersten Blick. Auf dem zweiten auch. Hier regiert die Befreiung von jedweden Ordnungssystemen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Ich aber komme aus Dresden (Check it out man, check it out) im Albertinum

    10. November 2019

    A. R. Penck Die Sonderausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Albertinum zeichnen sich in letzter Zeit durch einen verstärkten Fokus auf Dresden oder die DDR aus. Auf den Blick in die Archive in einer Ausstellung zu Ostdeutscher Malerei und Skulptur folgten die Zukunftsräume der Dresdner Avantgarde. Mit Ich aber komme aus Dresden (Check it out man, check it out) zeigt das Albertinum das Werk des Dresdners Ralf Winklers (1939-2017), der unter dem Pseudonym A.R. Penck international bekannt wurde.

    Read More
    Dominic Schmiedl

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Mai 04, 2025 Kunst und Wirklichkeit: Der etwa vierzigjährige Mann von Hartmut Lange
  • Apr. 27, 2025 Wenn die Dinge ihren Zauber verlieren: Der Duft des Wals von Paul Ruban
  • Apr. 20, 2025 Wohin mit der Wut? Wenn wir lächeln von Mascha Unterlehberg
  • Apr. 06, 2025 Sommermärchen: Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer
  • März 23, 2025 Menschliche Schlamassel: Starke Meinung zu brennenden Themen von Etgar Keret
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Favicon © Robert Schenk
Savona Theme by Optima Themes