Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Kritik,  Allgemein,  Musik

    Unsicherheit ist das Leben: Violet Street von Local Natives

    31. Mai 2019

    Violet Street von Local NativesAls ich die Band Local Natives zum ersten Mal hörte, saß ich in der Bibliothek über meiner Magisterarbeit. Das Debüt Gorilla Manor lebte vom großäugigen Sturm und Drang der Jugend und dem dreiteiligen Falsetto-Gesang, der die Band bis heute auszeichnet. Ich schrieb damals über postmoderne Adoleszenzromane, Gorilla Manor, das ich seitdem eigentlich nicht mehr hören kann, war unter anderen mein Soundtrack, der mich durch schreibende Stunden begleitete. Die Adoleszenz ist heute vorbei – auch für Local Natives. Man ist im Leben angekommen, Mitte 30. Doch ist man jemals wirklich da? Das vierte Album der Band, Violet Street, erzählt in elf eingängigen Popsongs davon, dass man auch nach den vermeintlichen Meilensteinen des Lebens ein Reisender bleibt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Harter Tobak: hell/dunkel von Julia Rothenburg

    17. Mai 2019

    hell dunkel Julia RothenburgJulia Rothenburgs zweiter Roman hell/dunkel ist eine ziemlich düstere Angelegenheit: Zwei sich entfremdete Geschwister müssen damit fertig werden, dass ihre Mutter an Krebs stirbt und kommen sich dabei zu nah. Viel zu nah. Es ist ein unangenehm zu lesender Text.

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Ein seltsamer Regen: Warum die Vögel sterben von Victor Pouchet

    10. Mai 2019

    Warum die Vögel sterben von Victor PouchetIn der Normandie regnet es tote Vögel und in Paris interessiert es keinen: Abgesehen von Victor Pouchets Protagonisten in seinem Debütroman Warum die Vögel sterben. Der ziellos durch sein Leben driftende Promotionsstudent, der mit seinem Erschaffer zumindest den Nachnamen teilt, will dem unheimlichen Phänomen auf den Grund gehen. Da sich der Vogelregen in seiner Heimatstadt ereignete, fühlt er sich persönlich betroffen. Die Reise führt ihn in die eigene Kindheit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    “Wir sind ja auch Menschen hier draußen”: Die kennen keine Trauer von Bjarte Breiteig

    3. Mai 2019

    Die kennen keine Trauer Bjarte Breiteig Luftschacht Rezension Der Wiener Luftschacht Verlag hat mit Die kennen keine Trauer von Bjarte Breiteig einen äußerst ökonomisch erzählten Band im Programm. Die sieben Erzählungen begnügen sich mit 80 Seiten. Viel zu kurz, denkt man. Aber das heißt ja nichts Schlechtes: Die guten Erlebnisse sind schließlich immer viel zu schnell vorbei. Das bedeutet allerdings nicht, dass Die kennen keine Trauer von schönen Momenten erzählt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Flucht aufs Land: Alte Sorten von Ewald Arenz

    29. April 2019

    Alte Sorten Ewald ArenzEin Buch für Sommer- und Landlust: In Alte Sorten lässt Ewald Arenz einen in Schieflage geratenen Teenager aufs Land fliehen und dort bei einer enigmatischen Bäuerin unterschlupf finden. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht, bei der beide die Krisen ihres Lebens konfrontieren müssen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Das Flüstern des Apfelbaums: Von Pflanzen und Menschen im DHMD

    22. April 2019

    Von Pflanzen und Menschen im DHMDPünktlich zur vollen Blüte des Frühlings startet im Deutschen Hygiene-Museum Dresden eine neue Sonderausstellung, die von Pflanzen und Menschen erzählt (nur konsequent, nachdem die Beziehung zwischen Mensch und Tier letztes Jahr aufgearbeitet wurde). Ein hochaktuelles Thema: Schon lange am Gären, erreicht der öffentliche Diskurs um den Klimawandel so langsam den Siedepunkt – die Fridays for Future Demonstrationen zeigen es an ebenso wie die Umfrageergebnisse der Grünen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Im Spiegel der Erinnerungen: Erstaugust von Lisa Elsässer

    19. April 2019

    Erstaugust Lisa Elsässer RezensionIch bin immer wieder verzückt von den sprachlichen Qualitäten schweizerischer Erzählliteratur. Auch wenn das gesprochene Deutsch der Eidgenossen mir unverständlich bleibt, auf dem Papier kommt es klar wie Gebirgsquellwasser und bildreich wie die schönsten Alpenpanoramen. Auch Lisa Elsässer findet in ihrem Erzählband Erstaugust immer wieder schöne Formulierungen, vermag es dabei aber nicht, ihrem Material die nötige Dringlichkeit zu verleihen. Erstaugust ist eher ein kleines Rinnsal, das gemächlich vor sich hin plätschert.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Was am Ende bleibt: Die Angehörigen von Katharine Dion

    12. April 2019

    Die Angehörigen von Katharine DionDebütromane sind oft vom Sturm und Drang der Jugend geprägte Coming of Age Geschichten. In dieser Hinsicht ist der Amerikanerin Katharine Dion ein wirklich ungewöhnlicher Erstling gelungen: Ihr mit ruhiger Hand erzählter Roman Die Angehörigen erzählt von Eugene Ashe, der nach 49 Jahren Ehe plötzlich Witwer ist und nun die Beziehungen seines Lebens hinterfragt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Dresden,  Allgemein,  Kritik

    Die Moderne und das barocke Dresden: Zukunftsräume im Albertinum

    5. April 2019

    Zukunftsräume wassily kandinsky schweres rotDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben zurzeit einen Lauf: Nach den überaus gelungenen Sonderschauen Ostdeutsche Malerei und Skulptur sowie Medea muckt auf ist mit Zukunftsräume: Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932 wieder ein absoluter Volltreffer im Albertinum zu sehen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Gefrierbrand: Vor der Flut von Corinna T. Sievers

    29. März 2019

    Vor der Flut Corinna T. SieversCorinna T. Sievers hat mit Vor der Flut einen sprachlich interessanten und überaus offenen Roman über eine 51-jährige Nymphomanin geschrieben, die ihrem unbändigen Drang selbst während der Arbeit (sie ist Zahnärztin) nicht standhalten kann und auch mal einen Patienten im Behandlungsstuhl vernascht. So heiß es auch hergehen mag, herrscht doch klirrende Kälte im Leben der Frau. Keine Eroberung kann die fundamentale Leere in ihr füllen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
 Older Posts
Newer Posts 

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Aug. 17, 2025 Zweiter Frühling: Strandgut von Benjamin Myers
  • Aug. 10, 2025 Ein Vogel möcht ich sein: Psychopompos von Amélie Nothomb
  • Aug. 03, 2025 Scrollen, Schauen, Scheitern: Atavists von Lydia Millet
  • Juli 20, 2025 Wenn Elefanten Politik machen: Das Geschenk von Gaea Schoeters
  • Juli 13, 2025 Ostrale Biennale 025: Never Grey
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Savona Theme by Optima Themes