Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Das Flüstern des Apfelbaums: Von Pflanzen und Menschen im DHMD

    22. April 2019

    Von Pflanzen und Menschen im DHMDPünktlich zur vollen Blüte des Frühlings startet im Deutschen Hygiene-Museum Dresden eine neue Sonderausstellung, die von Pflanzen und Menschen erzählt (nur konsequent, nachdem die Beziehung zwischen Mensch und Tier letztes Jahr aufgearbeitet wurde). Ein hochaktuelles Thema: Schon lange am Gären, erreicht der öffentliche Diskurs um den Klimawandel so langsam den Siedepunkt – die Fridays for Future Demonstrationen zeigen es an ebenso wie die Umfrageergebnisse der Grünen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Dresden,  Allgemein,  Kritik

    Die Moderne und das barocke Dresden: Zukunftsräume im Albertinum

    5. April 2019

    Zukunftsräume wassily kandinsky schweres rotDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben zurzeit einen Lauf: Nach den überaus gelungenen Sonderschauen Ostdeutsche Malerei und Skulptur sowie Medea muckt auf ist mit Zukunftsräume: Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932 wieder ein absoluter Volltreffer im Albertinum zu sehen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang

    11. Januar 2019

    Angela Hampel Penthesilea Medea muckt aufMedea, Penthesilea, Kassandra: Ob Zauberin, Amazonenkriegerin oder Weissagerin, diese Frauenfiguren der antiken Mythologie stehen in Literatur, Musik und bildender Kunst für starke Frauen, die mit patriarchalen Strukturen brechen. In der Kunsthalle im Lipsiusbau zeigt die Ausstellung Medea muckt auf noch bis zum 31. März Werke von Künstlerinnen aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, die sich in Anlehnung an diese tragischen Heldinnen geläufigen Rollenvorstellungen sowie institutionell akzeptierten Ausdrucksweisen widersetzten.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Dresden,  Allgemein,  Kritik

    Ostdeutsche Malerei und Skulptur 1949–1990 im Albertinum

    7. Dezember 2018

    Ostdeutsche Malerei und Skulptur 1949–1990 im AlbertinumBilderrausch: Im Rahmen der Reihe “Focus Albertinum” haben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ihr Archiv geöffnet und eine Sonderausstellung rund um Malereien und Skulpturen der DDR zusammengestellt. Es ist eine ungeahnt vielseitige Präsentation aus kaum bekannten Werken von größtenteils weniger geläufigen Künstlern, die überrascht und begeistert. Ein Glücksfall. Und lange überfällig.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    „Das schönste Pastell, das man je gesehen hat.“ Das Schokoladenmädchen im Zwinger

    16. November 2018

    schokoladenmädchen detail skd„Das schönste Pastell, das man je gesehen hat“ – so warb man zur Zeit seiner Entstehung wie auch heute noch für Jean-Étienne Liotards Schokoladenmädchen – sicher nach Raffaels Sixtinischer Madonna eines der bekanntesten Gemälde im Bestand der Alten Meister. Aktuell haben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dem um 1744 in Wien entstandenen Werk eine ganze Sonderausstellung im Zwinger gewidmet.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Gewalt & Geschlecht im Militärhistorischen Museum Dresden

    21. Oktober 2018

    Gewalt & GeschlechtDie Sonderausstellung Gewalt & Geschlecht hat dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden eine handfeste (und hausgemachte) Krise beschert. Lange Zeit war es fraglich, ob man die für 2017 geplante Ausstellung überhaupt sehen wird können. Und das, obwohl sie mit Kosten von drei Millionen Euro das komplette Jahresbudget des Militärhistorischen Museums sprengte. Es waren aber wohl nicht nur finanzielle Probleme, die zur Verzögerung führten: Auch inhaltliche Kontroversen um einige Exponate waren im Spiel – die F.A.Z. schrieb zum Beispiel vom “Kleinkrieg um Kondome auf Raketen”.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Dresden,  Essay

    Bacchus schlägt Petrus: Tag des offenen Weingutes

    26. August 2018

    Tag des offenen WeingutesEs ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich der Sommer dem Herbst zuwendet, wenn dem Wein verbundene Ereignisse eine prominentere Rolle in der Freizeitgestaltung einnehmen. Den Anfang macht der Tag des offenen Weingutes an diesem letzten Augustwochenende. Das Ziel war schnell gefunden: Wo sonst hat man in Sachsen eine so hohe Dichte an Weingütern wie im schönen Radebeul?

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Dresden,  Allgemein,  Kritik

    Der Dresdner Sommer ist komplett: Palais Sommer Eröffnung

    21. Juli 2018

    Palais Sommer EröffnungHochsommer ist ja eigentlich schon seit Mai. Nur waren Dresdens Kulturschaffende verständlicherweise nicht so ganz darauf eingestellt und so fragte man sich schon in manch lauer Sommernacht bei der Suche nach interessanten Freilufterlebnissen: Was tun und checkte, wann der der Palais Sommer dieses Jahr startet. Freitag war es soweit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Kein Beipackzettel, keine Wirkung? Made in Dschermany im Lipsiusbau

    24. Juni 2018

    Made in Dschermany Dresden LipsiusbauWenn ich ins Museum gehe, bin ich oft ganz froh, wenn mir Begleittexte Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten vermitteln. Die aktuelle Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der Kunsthalle im Lipsiusbau, Made in Dschermany, setzt dezidiert auf das geschriebene Wort, ohne das der Zugang zu den ausgestellten Objekten überwiegend versperrt bleibt.

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Dresden,  Allgemein

    Tierisch beste Freunde: Ausstellungseröffnung im DHMD

    2. November 2017

    ierisch beste Freunde DHMDMenschen haben eine sehr spezielle Beziehung zu Tieren: Während einige von ihnen ohne einen weiteren Gedanken in der Bratpfanne landen, werden andere mit allem versorgt, was das nächste Zoogeschäft hergibt. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden stellt in der am 27.10. feierlich eröffneten Ausstellung Tierisch beste Freunde die Beziehung zwischen Menschen und Heimtieren in den Fokus.

    Read More
    Dominic Schmiedl
 Older Posts
Newer Posts 

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Aug. 10, 2025 Ein Vogel möcht ich sein: Psychopompos von Amélie Nothomb
  • Aug. 03, 2025 Scrollen, Schauen, Scheitern: Atavists von Lydia Millet
  • Juli 20, 2025 Wenn Elefanten Politik machen: Das Geschenk von Gaea Schoeters
  • Juli 13, 2025 Ostrale Biennale 025: Never Grey
  • Juni 29, 2025 Freiheit: Eine unvollendete Geschichte im DHMD
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Savona Theme by Optima Themes