Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Die Geister die man ruft: 100 Boyfriends von Brontez Purnell

    30. Mai 2021

    100 Boyfriends von Brontez PurnellEine Spritztour durch San Francisco: Die Stories in Brontez Purnells 100 Boyfriends beginnnen mit Sätzen wie “I had out-trolled myself once again” und sind – dieser eine Satz ist schon Beweis genug – zu gleichen Teilen urkomisch und melancholisch. So locker wie die Sexualmoral dieser Erzähler führt uns 100 Boyfriends durch ein durchtriebenes San Francisco, unterhaltsam, versaut und oft ganz schön perspektivlos.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    “Ich denke, also bin ich traurig”: I Hate You, Please Read Me von Joshua Dalton

    18. April 2021

    I Hate You, Please Read Me von Joshua DaltonJoshua Dalton ist ein junger Autor aus Texas, der am borderline personality disorder leidet. Die psychische Erkrankung vereint diese teils autofiktionalen Texte seiner ersten Sammlung I Hate You, Please Read Me, die – der ironische Titel zeigt es an – trotz aller Melancholie wirklich witzig ist. Sie zeigt auch, dass das Internet kein “Ort” für psychische Gesundheit ist.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Houston hat ein Problem: LOT von Bryan Washington

    3. Januar 2021

    LOT von Bryan WashingtonBryan Washingtons Erzähldebüt LOT hat den Dylan Thomas Preis abgestaubt und nimmt den Leser mit in ein Amerika, das deutschen Lesern wie ein Dritte-Welt-Land vorkommen wird. Willkommen in den Arbeitervierteln der texanischen Metropole Houston.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Das flüchtige Glück: Grundlagenforschung von Anke Stelling

    6. Dezember 2020

    GRUNDLAGENFORSCHUNG. ERZÄHLUNGEN Anke StellingAnke Stellings Erzählband Grundlagenforschung taucht ab in die Kampfzone heterosexueller Paarbeziehungen, in denen ihre Protagonistinnen das Glück jagen und sofort misstrauisch werden, wenn es dann doch mal klappt. Es sind vierzehn schwungvoll erzählte Texte, die die Melancholie verkorkster Liebschaften humorvoll auflösen.

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Das Leben kann zum Fürchten sein: Hotel der Schlaflosen von Ralf Rothmann

    17. November 2020

    Hotel der Schlaflosen“Fear is a man’s best friend”: Dieses John Cale Zitat stellt Ralf Rothmann seinem neuen Erzählband Hotel der Schlaflosen als Motto voran. Es sind elf Erzählungen, in denen Angst oft tief in den Protagonisten eingenistet ist. Ein evolutionsbiologischer Überlebensmechanismus als Freund, der uns durch dick und dünn begleitet: Da schwingt die Hoffnung mit, auch das Schlimmste zu überstehen. Tröstend ist das allerdings nicht.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Dunkle Tage: Glossary for the End of Days von Ian Stansel

    25. Oktober 2020

    Glossary for the End of Days Ian StanselNach seinem lesenswerten Debütroman The Last Cowboys of San Geronimo legt Ian Stansel mit Glossary for the End of Days seinen zweiten Erzählband vor. Das klingt nach Endzeitstimmung und passt doch sehr zum aktuellen Moment – Trump, Corona, Klima. Trübe Aussichten, Verunsicherung, der Wunsch, zurückzugehen und die Dinge zu ändern, verbinden die Texte dieser gleichsam melancholischen und einfallsreichen Sammlung.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    “Man muss sich innerlich vollkommen leer machen”: Nach der Sonne von Jonas Eika

    9. Oktober 2020

    Nach der Sonne“Uff”, entfuhr es mir an mein Zukunfts-Ich denkend, das irgendwann vor seinem Laptop sitzen würde, also jetzt, während ich Nach der Sonne las und nicht wusste, wie soll ich darüber schreiben? Jonas Eikas Erzählband ist ein sprachlich virtuoser Zauber, vertraut und fremd, fiebrig heiß und klirrend kalt zugleich, der – durchaus politisch, aber ohne Parolen – die Realität aufschmilzt und darin Schlieren zieht. 

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Neun Lebewohl: Abschiedsfarben von Bernhard Schlink

    18. September 2020

    Abschiedsfarben Bernhard Schlink RezensionNach vielen Jahren ein Wiedersehen mit Bernhard Schlink: Obwohl mir Der Vorleser als Schüler vor inzwischen schrecklich langer Zeit unheimlich gefiel, verlor ich ihn aus den Augen. Jetzt ein neuer Erzählband, Abschiedsfarben, der die Frage aufkommen lässt: Warum eigentlich? Routiniert erzählt, fasziniert der Band mit dem nuancierten Facettenreichtum, dem er sich dem Abschiednehmen nähert.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Die Wahrheit in der Lüge: I Know You Know Who I Am von Peter Kispert

    11. September 2020

    I Know You Know Who I Am von Peter KispertI Know You Know Who I Am: Also ich weiß du weißt wer ich bin ist der Titel von Peter Kisperts – so viel sei vorweg genommen – hervorragendem literarischen Debüt. Dem Erzählband gelingt das Kunststück, in verblüffend unterhaltsamen, zu gleichen Teilen witzigen wie tragischen Geschichten, nach der conditio humana zu fragen. Er entdeckt seine Erzähler in den Lügen, die sie über sich selbst erzählen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    “Gibt es fröhliche Clowns, und wie wäre das?”: Weiter atmen von Zsófia Bán

    4. September 2020

    Weiter atmen von Zsófia Bán RezensionMan soll ein Buch ja nicht nach seinem Umschlag bewerten. Versuchen wir es trotzdem: Den Erzählband Weiter atmen von Zsófia Bán ziert Attila Szücs Gemälde Mann badet einen Löwen. Es wirkt etwas unscharf, putzig und dunkel zugleich. Verspielt, intim, absurd und unergründlich sind Adjektive, die mir durch den Kopf gegeneinander purzeln – und das ist dann auch eine ziemlich akkurate wenn auch wohl etwas uneindeutige Beschreibung meines Leseerlebnisses.

    Read More
    Dominic Schmiedl
 Older Posts
Newer Posts 

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Mai 11, 2025 Der verknorspelte Mann: Heimweh im Paradies von Martin Mittelmeier
  • Mai 04, 2025 Kunst und Wirklichkeit: Der etwa vierzigjährige Mann von Hartmut Lange
  • Apr. 27, 2025 Wenn die Dinge ihren Zauber verlieren: Der Duft des Wals von Paul Ruban
  • Apr. 20, 2025 Wohin mit der Wut? Wenn wir lächeln von Mascha Unterlehberg
  • Apr. 06, 2025 Sommermärchen: Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Favicon © Robert Schenk
Savona Theme by Optima Themes