In den Wäldern Vermonts ist eigentlich nicht viel los. Sheriff und “Abreger” Lucien muss ab und an die Lage entspannen, wenn irgendwo der Haussegen schief hängt. Nun kommt aber Ärger aus der Stadt, der ihm über den Kopf zu wachsen droht. Castle Freemans Herren der Lage ist ein launiger Kleinstadt-Krimi voller Männer, die öfter mal auf ihre Frauen hören sollten.
Das Licht in der Dunkelheit: Junge mit schwarzem Hahn von Stefanie vor Schulte
Stefanie vor Schulte ist ein düsteres Märchen mit strahlend hellem Stern geglückt. Junge mit schwarzem Hahn ist eine Heldenreise durch ein nicht näher benanntes Land in einer nicht näher benannten Zeit. Feudale Strukturen lassen auf das Mittelalter schließen, der schwarze – sprechende – Hahn auf ein Sagenreich. Es ist zumindest eine dunkle, empathielose Zeit, Junge mit schwarzem Hahn eine Warnung, dass man durch Empathielosigkeit nicht zurückfallen möge in eine Gesellschaft, in der jeder nur das eigene Überleben sieht.
„Die Trauer ist ein nasses Gefühl im Magen“: Auszeit von Hannah Lühmann
Hannah Lühmanns Debütroman Auszeit ist ein Buch der Innerlichkeit. Henriette ist an einem toten Punkt in ihrem Leben angekommen: Nachdem sie ihr aus einer Affäre entstandenes Kind abgetrieben hat, fällt sie in eine Depression, die sie alles in Frage stellen und ratlos zurück lässt. Mit ihrer besten Freundin Paula fährt sie in eine einsame Waldhütte in Bayern, um aus dieser Auszeit heraus neu zu sich zu finden. Die Reise ist, wie sich am Ende herausstellt, eine Schleife.
Johnny Would You Love Me If My Dick Were Bigger von Brontez Purnell
Man kennt es ja eher von Hip Hop Alben, dass dort der Hinweis “Parental Advisory Explicit Content” steht. Dieser ziert auch den Band Johnny Would You Love Me If My Dick Were Bigger von Brontez Purnell – völlig zurecht. Nach einer erstmaligem Bekanntschaft mit dem Amerikaner durch dessen aktuellen und sehr zu empfehlenden Erzählband 100 Boyfriends wollte ich nochmals von dieser verbotenen Frucht kosten. Johnny Would You Love Me If My Dick Were Bigger aus dem Jahre 2017 schlägt unverkennbar in dieselbe Kerbe, ist aber nicht ganz so gut, wie das spätere Werk.
Selbstfindung mit Warpgeschwindigkeit: Trafik von Rikki Ducornet
Rikki Ducornets kurzer Roman Trafik entführt uns in eine Zukunft, die hoffentlich nie kommt. Die hauptsächlich menschliche Quiver ist mit ihrem mechanischen Kompagnon Mic in den endlosen Weiten des Weltraums unterwegs, um Rohstoffe zu suchen und zu bergen. Die Erde ist schon lange Geschichte, zerrieben durch eine “Kaskade von Katastrophen”.
Ewig leben, Abschiednehmen: Malagash von Joey Comeau
Sunday schreibt einen Computervirus, weil ihr Vater an Krebs stirbt: In dem Virus soll er als Geist für immer weiterleben. Malagash, benannt nach dem Ort, an dem die Handlung spielt, ist aber kein Science-Fiction Roman. Vielmehr ist der Virus eine Art coping mechanism für den Teenager, der Abschied von seinem Vater und dadurch auch von der selbtbezogenen Weltsicht der Jugend nehmen muss.
Das Große im Kleinen spiegeln: Es muss schreien, es muss brennen von Leslie Jamison
Wenn Leslie Jamison auf dem Buchumschlag in eine Linie mit Joan Didion und Susan Sontag gereiht wird, sind das ziemlich große Schuhe, in denen die Amerikanerin aber wunderbar laufen kann. Es muss schreien, es muss brennen liest sich weniger aufregend als der Titel dieses Essaybandes, aber genau das ist seine Stärke. Ein Glanzstück der teilnehmenden Beobachtung, furchtlos darin, für den Leser unentdeckte Ecken der Welt genauso auszuleuchten wie die Schreibende selbst.
Ich bin hier nur Gast: Always Happy Hour von Mary Miller
“Wir sind alle bloß Ableitungen […], wir alle tun nur so als ob” (42) heißt es an einer Stelle in Mary Millers Erzählband Always Happy Hour, in dem die meisten ihrer elf Erzählerinnen – weiß, um die 30, gebildet – ziemlich ähnliche, unerfüllte Leben führen, sowohl in privater wie in beruflicher Hinsicht. Ein akutes Bewusstsein für die eigene Unzufriedenheit zieht sich durch diese Geschichten – ebenso wie das Gefühl für die eigene Unfähigkeit daraus – aus sich selbst eigentlich – auszubrechen. Es ist ein starker Band, am Puls der Zeit des Milieus, das hier abgebildet wird, der, wenn man Miller etwas ankreiden will, den einen oder anderen Ausreißer gut vertragen hätte.
Die Geister die man ruft: 100 Boyfriends von Brontez Purnell
Eine Spritztour durch San Francisco: Die Stories in Brontez Purnells 100 Boyfriends beginnnen mit Sätzen wie “I had out-trolled myself once again” und sind – dieser eine Satz ist schon Beweis genug – zu gleichen Teilen urkomisch und melancholisch. So locker wie die Sexualmoral dieser Erzähler führt uns 100 Boyfriends durch ein durchtriebenes San Francisco, unterhaltsam, versaut und oft ganz schön perspektivlos.
Liebe in Zeiten der Pandemie: Das Vierzehn-Tage Date von René Freund
René Freunds Das Vierzehn-Tage Date ist der erste Corona-Roman, der mir zwischen die Finger kam – und da Freunds Texte eher auf sonnigen Seite geschrieben sind -, mit der Erwartung an eine Lektüre, die der ganzen Misere etwas Heiterkeit schenkt. Und man wird nicht enttäuscht: Das Vierzehn-Tage Date ist nicht der große Pandemie-Text, sondern ein vergnüglicher Lese-Nachmittag, der aus dem Lockdown eine kleine Sitcom macht.