• Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Allgemein,  Interview,  Literatur

    “Angst macht unfrei” – Alexa Hennig von Lange über Relax, das Schreiben und Die Wahnsinnige

    28. August 2020

    Alexa Hennig von LangeNiemand solle behaupten, in der Schule würde man nichts fürs Leben lernen. Als eine Vertretungslehrerin Relax von Alexa Hennig von Lange in die Deutschstunde brachte, erweiterte der Roman mein Vokabular und weckte meine andauernde Neugier auf zeitgenössische Literatur. Ein gutes Vierteljahrhundert später (oh man!) habe ich die Gelegenheit genutzt, Alexa Hennig von Lange vor der Veröffentlichung ihres neuen Buches Die Wahnsinnige ein paar Fragen zu stellen. Die folgende Unterhaltung führten wir per E-Mail zwischen Mitte Juli und Mitte August.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Selbstbestimmt oder verrückt? Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange

    17. August 2020

    Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von LangeAlexa Hennig von Langes neuer Roman Die Wahnsinnige beleuchtet das Leben einer Königin ohne Macht: Johanna von Kastiliens impulsiver Drang nach Selbstbestimmung kollidierte mit den Machtstrukturen ihrer Gesellschaft und brachte ihr den Beinamen “die Wahnsinnige” ein. Mehr als an der Schilderung historischer Fakten ist Alexa Hennig von Lange an der zeitgemäßen Frage interessiert, wie viel Selbstbestimmung eigentlich möglich ist.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Der ganz normale Wahnsinn: Die Weihnachtsgeschwister von Alexa Hennig von Lange

    1. Dezember 2019

    Die WeihnachtsgeschwisterAlexa Hennig von Lange hat für ihren Roman Kampfsterne viel Aufmerksamkeit bekommen letztes Jahr. Ihr vielstimmiges 80er Jahre BRD-Gesellschaftsportrait ist ein rasant erzählter Text, der sich zum Ende hin zu überschlagen drohte. Ihr neuer, halb so langer Roman Die Weihnachtsgeschwister bietet weniger dramaturgischen Bombast und gehört für mich zu ihren besten Texten seit dem Debütroman Relax und der Novelle Woher ich komme. Er passt natürlich auch wunderbar in die Jahreszeit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Überhitzung: Kampfsterne von Alexa Hennig von Lange

    21. September 2018

    Die Sünden der Eltern: Kampfsterne von Alexa Hennig von LangeWas das Lesen angeht, war Alexa Hennig von Lange so etwas wie meine erste Liebe. Ihr  Debütroman Relax (1997) war einige Wochen das Gespräch auf dem Pausenhof, weil er die gängigen Vorstellungen von Literatur, die man als  Jugendlicher durch den Deutschunterricht so hat, sprengte: Ein aufregendes Wochenende in Berlins Technoszene, erzählt in rasend schneller, rotziger Sprache, endlos unterhaltsam, witzig und verblüffend. Jetzt, beinah zwanzig Jahre später, ein Wiedersehen: Im August erschien Hennig von Langes neuer Roman Kampfsterne bei Dumont.

    Read More
    Dominic Schmiedl

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Dresden
  • Essay
  • Fernsehen
  • Film
  • Interview
  • Kritik
  • Literatur
  • Musik
  • Prosa
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3

Recent Posts

  • Aug 14, 2022 Die Gags, die das Leben schreibt: Just by Looking at Him von Ryan O’Connell
  • Aug 07, 2022 “Alles ist nur ewiger Wiederbeginn”: Rosablanche von Matias Jolliet
  • Aug 01, 2022 Palais.Sommer am Ostra-Dome: NOUK (Support: Tiflis Transit)
  • Jul 31, 2022 Transnationale Eliten: Schlachtensee von Helene Hegemann
  • Jul 24, 2022 Große Erwartungen: Ambivalenz von Amélie Nothomb
© 2022 Dominic Schmiedl
Favicon © Robert Schenk
Savona Theme by Optima Themes