Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Flucht aus Sin City: Der Spatzenkaiser von Thomas Podhostnik

    23. Juli 2023

    /thomas-podhostnik-der-spatzenkaiser/Thomas Podhostnik kurzer Roman Der Spatzenkaiser erzählt von einem jungen Mann, der in einer dystopischen Wüstenstadt gestrandet ist und sich irgendwie durchschlagen muss. Von seinem Kumpel, den er auf der Reise begleitete, wurde er inzwischen verlassen. Auch seine Love Interest Michelle wird verschwinden. Bald irrt er durch eine dystopische Szenerie mit nichts als seinem Leben im Gepäck.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Dresden,  Allgemein,  Kritik

    Kammerflimmern: Ostrale 2023

    16. Juli 2023

    Ostrale 2023Aktuell flimmert die Luft vor sommerlicher Hitze. Die Biennale Ostrale, die vor zwei Jahren in der Robotron Kantine ihr hoffentlich dauerhaftes Zuhause gefunden hat, präsentiert in diesem Jahr unter der Überschrift Kammerflimmern – ob der Krisen von Krieg bis Klimaerwärmung durchaus treffend. Aber die Titel der Ausstellungen sind im Angesicht der ausgestellten Kunst selten programmatisch. Vielfältig wie lange nicht ist die Ostrale 2023 die gelungenste Ausgabe seit langer Zeit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Dresden,  Allgemein,  Essay,  Kritik

    Freiheit – Schöner Götterfunken: Palais Sommer Eröffnung auf dem Neumarkt

    13. Juli 2023

    Palais Sommer Eröffnung auf dem NeumarktAuch in diesem Jahr findet der Palais Sommer ohne das japanische Palais statt. Letztes Jahr war die Empörung groß, als sich ein anderer Veranstalter das Areal geschnappt hatte. Beim Namen ist man dennoch geblieben an den neuen Austragungsorten Neumarkt, Ostra-Dome und Alaunpark. Das Festival lebt eben mehr von seiner Haltung als von seiner Örtlichkeit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Ein Mann löst sich auf: Was der Tag bringt von David Schalko

    9. Juli 2023

    Ein Mann löst sich auf: Was der Tag bringt von David SchalkoEntfaltet sich unser Leben im Rahmen unseres Bankkontos? ist Identität nichts mehr als eine Reihe erinnerter Erinnerungen? Was der Tag bringt von David Schalko wirft eine Reihe Fragen auf über das postmoderne, post-Covid Leben anhand seines sich auflösenden Protagonisten Felix. Was bleibt von uns, wenn wir alles ablegen und nichts wollen, außer einer fremden Berührung?

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Das unheimliche Dorf: Gedeih und Verderb von Greta Lauer

    2. Juli 2023

    Gedeih und Verderb von Greta LauerEin rätselhafter Text über ein unheimliches Dorf: Greta Lauers Gedeih und Verderb bringt den Leser formal und inhaltlich ins Grübeln. Ohne Paratext versehen fehlt bereits das literarische Ordnungssystem: Ist das hier ein langes Prosagedicht, eine Novelle, ein Roman? Sprachlich extrem verdichtet, narrativ widerspenstig, fühlt man sich als Leser etwas an William Burroughs erinnert. Es ist ein mutiger Text für abenteuerlustige Leser.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Spielchen des Alltags: Games and Rituals von Katherine Heiny

    25. Juni 2023

    Games and RitualsKatherine Heinys gleichzeitig urkomischer wie großherziger Erzählband Games and Rituals erzählt von Figuren in ihrem Alltag und den Rissen, die sich darin auftun. Nicht selten kommt die Frage auf, ob diese überwiegend im Leben Angekommenen durch die bisherige Reise wirklich gereift sind. Games and Rituals bietet elf meisterhaft erzählte Stories über den Komfort des Alltags und den unbewussten Drang, ihm zu entfliehen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Interview,  Allgemein

    Der Wunsch, selbst zu schreiben, ist immer geblieben: Verena Keßler im Interview

    18. Juni 2023

    Verena Keßler fotografiert von Jacintha NolteVerena Keßler ist Autorin zweier Romane. Ihr Debüt Die Gespenster von Demmin (Rezension) wurde für verschiedene Preise nominiert und erhielt das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium. Kürzlich erschien ihr zweiter Roman Eva (Rezension), der sich aus sehr individueller Perspektive dem Thema Klimakrise nähert. Im Interview erzählt die gebürtige Hamburgerin von ihrem Werdegang, ihrer Inspiration und künftigen Projekten.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Zuhause wurde nicht geküsst: Offene Gewässer von Romina Pleschko

    11. Juni 2023

    Offene Gewässer von Romina PleschkoNach der scharfzüngigen Ameisenmonarchie geht es in Romina Pleschkos zweitem Roman Offene Gewässer raus aus der Stadt und rein in die Gemeinde Liebstatt. Der Leser begleitet die Ich-Erzählerin Elfi vom Kindes- ins Erwachsenenalter. Schelmisch erzählt, ist Offene Gewässer das Portrait einer eigenwilligen Person und ihrer Suche nach Geborgenheit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Das seltsame Mädchen: Lieblingstochter von Sarah Jollien-Fardell

    4. Juni 2023

    Lieblingstochter von Sarah Jollien-FardellEin Leben in Angst: Jeanne wächst in einem Walliser Dorf unter dem Dach eines gewalttätigen Mannes auf. Sarah Jollien-Fardells Lieblingstochter ist ein eindringlicher Roman über Gewalt und die Macht, die sie ausübt, selbst, wenn sie versiegt ist. Es ist auch ein Text über eine innere Entwurzelung und das Wallis.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Dresden,  Allgemein

    Eröffnung: Hello Happiness! im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

    27. Mai 2023

    ello Happiness! im Deutschen Hygiene-Museum DresdenTun wir den guten Gefühlen unrecht?, ist eine der Fragen, die in den Reden zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung Hello Happiness! im Deutschen Hygiene-Museum Dresden aufgeworfen werden. Schließlich sind Kummer, Schmerz und Krisen die Themen, an denen sich die Kunst zumeist abarbeitet. Die Gegenwart multipler Krisen wie Pandemie, Krieg und Klimawandel lassen uns schnell das Glücklichsein vergessen. Wie gut, dass das DHMD die positiven Emotionen ins Scheinwerferlicht rückt. Eine Ausstellung, die glücklich macht.

    Read More
    Dominic Schmiedl
 Older Posts
Newer Posts 

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Aug. 03, 2025 Scrollen, Schauen, Scheitern: Atavists von Lydia Millet
  • Juli 20, 2025 Wenn Elefanten Politik machen: Das Geschenk von Gaea Schoeters
  • Juli 13, 2025 Ostrale Biennale 025: Never Grey
  • Juni 29, 2025 Freiheit: Eine unvollendete Geschichte im DHMD
  • Juni 22, 2025 Überwuchert: Stammzellen von Alina Lindermuth
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Savona Theme by Optima Themes