• Kritik,  Allgemein,  Film

    Entzauberung des Schreckens: Alien: Covenant [Kritik]

    Alien Covenant Michael Fassbender
    © 2017 Twentieth Century Fox

    Regisseur Ridley Scott schuf 1979 mit seinem klaustrophobischen Weltraum-Horror Alien einen stilprägenden Science-Fiction-Klassiker, der drei Fortsetzungen von jeweils anderen Regisseuren nach sich zog. Vor fünf Jahren nahm er sich mit Prometheus wieder der Saga an – und enttäuschte in dem Prequel die Erwartung der Fans. Im nun erschienenen Alien: Covenant versucht er es allen Recht zu machen. Das Ergebnis ist durchwachsen.

  • Kritik,  Allgemein

    Wenn das Herz flippert: Hischmanns Das Umgehen der Orte [Kritik]

    Fabian Hischmann Das Umgehen der OrteIch traf Fabian Hischmann, als wir am gleichen Literaturwettbewerb teilnahmen, dem Poetbewegt 2011. Nachdem die Preise verteilt und wir jeweils leer ausgegangen waren, beglückwünschte ich ihn bei einer Enttäuschungszigarette zu seinem gelungenen Text. Seitdem habe ich ihn nie wieder gesehen. In der Zwischenzeit hat er ein für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiertes Debüt veröffentlicht und war Teil einer hitzigen Literaturdebatte. Jetzt liegt der zweite Roman vor.

  • Allgemein,  Essay

    Modernes Kopenhagen (Teil 1): Entspannt mobil

    Kopenhagen MetroMan kennt das: Nach einer Reise ist man oft so verzaubert, dass man die Magie des Urlaubs möglichst lange lebendig halten will. Manche stellen sich die Wohnung mit Souvenirs voll, andere kochen die Speisen der Urlaubsregion nach und stellen fest, dass es zuhause doch nicht so toll schmeckt. Wer aus Kopenhagen nach Dresden zurückkehrt, verspürt eine andere Art der Urlaubsnostalgie: Fernweh nach der Zukunft, die Heimat erscheint irgendwie unmodern.

  • Literatur,  Prosa

    Durch den Wald [Prosa]

    schmiertiger-dresden-wanderung-prosa-literatur waldEs steht einfach da. Und auch wenn es letztlich eine Banalität ist, fühlt es sich doch besonders an. Als würde man in einem kleinen Abenteuer oder Geheimnis stehen, das dem Schwermut, der über diesem Ausflug hängt, eine neue Richtung gibt. Da ist eine kindliche Aufregung in mir, die mir abhanden gekommen ist, so wie sich alte Freunde abhanden kommen. Plötzlich sieht man sich nach langer Zeit und weiß nicht mehr zu sagen als „Und, was machst du so?“

  • Allgemein,  Literatur,  Prosa

    Das Portrait [Prosa]

    portrait prosa schmeirtiger dresden dominic schmiedlSeitdem hier der große Trubel war, ist es still geworden, so als hätten alle die gegangen sind, alle Geräusche mit sich genommen und die Wohnung hinter sich schalldicht verschlossen. Ich lehne am Türrahmen meines Zimmers und schaue in den Flur der Wohnung. Würde ich in die Hände klatschen, könnte ich den Hall hören. Niemand sonst. Die Anderen lassen sich kaum noch blicken und wenn, dann nur kurz um etwas zu holen und betreten zu schauen.

  • Literatur,  Prosa

    Wie viele Ellen? [Prosa]

    Ohne die Augen zu öffnen, greift Anna neben sich, die Hand keinen halben Meter von sich entfernt. Sie greift ins Leere, eine Leere, die Ihren Herzschlag beschleunigt und sie vollends erwachen lässt. Sie öffnet die Augen und sieht seinen Körper mit dem Rücken zu ihr. In den letzten Nächten, die sie zusammen verbrachten – sie schliefen immer bei Anna –, bemerkte sie nach dem Aufwachen – sie wachte immer vor ihm auf –, einen größer werdenden Abstand. Da sie kein Maßband zur Hand hat und aus taktischen Überlegungen heraus keines neben das Bett legen wollte, begann sie den Abstand mit ihrem Unterarm zu messen.

  • Fernsehen,  Kritik

    Nicht der ganz große Coup: Amazons Sneaky Pete

    Sneaky Pete Giovanni Ribisi Bryan Cranston
    © AMAZON

    Nach dem Woody Allen Rohrkrepierer Crisis in Six Scenes, dem viel bejubelten Transparency und dem mit großer Aufmerksamkeit bedachten The Man in the High Castle schickt Amazon mit Sneaky Pete eine neue Eigenproduktion ins Rennen, um seinen Streaming-Dienst weiter auf dem Markt zu festigen. Mit Graham Yost und Bryan Cranston sind auch zwei Serien-Schwergewichte mit an Bord. Das ganz große Suchtpotential entfaltet die Geschichte um einen Trickbetrüger allerdings nicht.