Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Allgemein,  Essay

    Vom Gewusel ganz müde: Venedig ist wie man es erwartet – und ein bisschen mehr

    12. April 2018

    Venedig VaporettoAls ich wenige Tage vor meiner ersten Reise nach Venedig mit einer Freundin nach einem Museumsbesuch auf dem Dresdner Neumarkt ein Eis unter der Frühlingssonne genoss, war sie gespannt, welche Eindrücke ich von der Stadt zurückbringen würde: Leben dort noch Leute oder ist es wie der Neumarkt, nur eine Dimension größer, mehr eine gigantische Freiluft-Touristenattraktion als lebendige Stadt?

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Curtis Dawkins – Alle meine Freunde haben wen umgebracht

    5. April 2018

    Curtis Dawkins - Alle meine Freunde haben wen umgebrachtCurtis Dawkins hatte einen Abschluss in Literarischem Schreiben und einige Erzählungen in Magazinen veröffentlicht, als er im Rausch einen Mann erschoss und dafür lebenslänglich ohne Aussicht auf Bewährung ins Gefängnis wanderte. Gut 14 Jahre nach der Tat erscheint sein erster Erzählband Alle meine Freunde haben wen umgebracht und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben von Männern, die ihr Recht auf Freiheit verwirkt haben.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein

    Mit 40 fängt das Leben an? Nächste Station von Helen Simpson

    26. März 2018

    Nächste Station von Helen SimpsonWas passiert, wenn die wichtigen Meilensteine eines Lebens, Geburt, Bildung, Heirat, Kinder und die eventuelle Scheidung bereits abgehakt sind? Helen Simpson gibt ein paar Antworten in den neun Erzählungen von Nächste Station. Es sind süffisant erzählte Texte, in deren Zentrum zumeist bürgerliche Londoner mittleren Alters stehen. Das ist überwiegend unterhaltsam, wenngleich nicht jede Geschichte wirklich zündet.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Aus dem Nichts das Ich schälen: Andreas Maiers Die Universität

    19. März 2018

    Andreas Meier Die UniversitätEin junger Mann zieht von der Kleinstadt nach Frankfurt am Main, um an der Universität Philosophie zu studieren. Was nach dem Ausgangspunkt eines typischen Bildungsromans klingt, entpuppt sich als Inversion dessen: In Andreas Maiers neuem Roman Die Universität bestimmen Lethargie und endloses Grübeln das Dasein seines Protagonisten – der mit seinem Urheber mehr als nur den Namen teilt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Beschädigte Leben: Sieben leere Häuser von Samanta Schweblin

    10. März 2018

    Sieben leere Häuser von Samanta SchweblinAuch ein belebtes Haus kann sich irgendwie leer anfühlen. In den sieben Erzählungen des Erzählbands Sieben leere Häuser der argentinischen Schriftstellerin Samanta Schweblin berichten ihre Erzähler lakonisch von Beziehungen und Familien, die nicht (mehr) sinnstiftend sind.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Lebwohl, betrunkener Geist: Jack von Anthony McCarten

    5. März 2018

    Jack Anthony McCarten

    Hommage oder Abgesang? Weder noch: Anthony McCartens neuer Roman Jack ist ein Verwirrspiel um Identität geworden, bei dem der Neuseeländer den literarischen Wegbereiter der Hippies in seinen wenig glorreichen letzten Tagen beleuchtet. Gekonnt verwischt er dabei wahre Begebenheiten mit Dichtung – wie einst Jack Kerouac.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Ein Amerikaner in Bulgarien: Was zu dir gehört von Garth Greenwell

    26. Februar 2018

    Was zu dir gehört Garth GreenwellDer für zahlreiche Literaturpreise nominierte Debütroman What Belongs to You des Amerikaners Garth Greenwell erscheint in diesen Tagen beim Hanser Verlag unter dem Titel Was zu dir gehört. Darin erzählt Greenwell von einem namenlosen Ich-Erzähler, der in Sofia seiner schwierigen Kindheit und sich selbst zu entkommen versucht. Am Ende steht die Erkenntnis, dass man durch einen Ortswechsel nicht einfach zu einem Anderen wird und die äußere Reise oft in einer inneren Reise zu sich selbst mündet.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Musik

    Christoph de Babalon – If You’re into It, I’m out of It

    22. Februar 2018

    Christoph de Babalon -If You're into It, I'm out of It1997 war ich zwölf Jahre alt, die große Zeit von Euro Dance näherte sich seinem Ende und ich entdeckte Hip Hop für mich. Von Drum’n’Bass, Jungle und Breakcore hatte ich keine Ahnung, wenngleich The Prodigy mit “Firestarter” die Charts stürmten. Im selben Jahr veröffentlichte der Hamburger Christoph de Babalon If You’re into It, I’m out of It – ein Album das Ambient und Jungle weitab des Mainstreams miteinander verwob. 20 Jahre später wird es neu gemastert wiederveröffentlicht. Und dieses Mal habe ich es zum Glück mitbekommen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein

    Ein Versuch, der Angst den Schrecken zu nehmen: Rattatatam, mein Herz von Franziska Seyboldt

    29. Januar 2018

    Rattatam, mein Herz Franziska SeyboldtJeder sechste Deutsche hat irgendwann in seinem Leben mit einer Angststörung zu kämpfen. Sie ist damit nach Depression eine der am weitesten verbreiteten psychischen Erkrankungen. So steht es zumindest in Rattatatam, mein Herz von Franziska Seyboldt, das jetzt bei Kiepenheuer & Witsch erscheint und in dem die Wahlberlinerin von ihrem Leben mit der Angst erzählt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Verstehen, was man nicht verstehen kann: God, Jr. von Dennis Cooper [Kritik]

    19. Januar 2018

    Dennis Cooper God, Jr.Dennis Cooper gilt als Meister der transgressiven Literatur. Stilsicher wandelt er seit den 1980er Jahren auf den Spuren von Lichtgestalten wie de Sade oder Burroughs. Den großen Ruhm erlangte er nie. Dafür überschritten seine Texte wohl zu viele Grenzen. Sprachlich oft klar und knapp, inhaltlich komplex und mit Gewalt und Sex in die Magengrube der Leser boxend, versperrte sich sein Werk einer großen Leserschaft. Mit God, Jr. ist nun eines seiner zugänglichsten Werke erstmalig in deutscher Übersetzung beim Luftschacht Verlag erschienen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
 Older Posts
Newer Posts 

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Aug. 17, 2025 Zweiter Frühling: Strandgut von Benjamin Myers
  • Aug. 10, 2025 Ein Vogel möcht ich sein: Psychopompos von Amélie Nothomb
  • Aug. 03, 2025 Scrollen, Schauen, Scheitern: Atavists von Lydia Millet
  • Juli 20, 2025 Wenn Elefanten Politik machen: Das Geschenk von Gaea Schoeters
  • Juli 13, 2025 Ostrale Biennale 025: Never Grey
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Savona Theme by Optima Themes