Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Dresden,  Allgemein,  Kritik

    Der Dresdner Sommer ist komplett: Palais Sommer Eröffnung

    21. Juli 2018

    Palais Sommer EröffnungHochsommer ist ja eigentlich schon seit Mai. Nur waren Dresdens Kulturschaffende verständlicherweise nicht so ganz darauf eingestellt und so fragte man sich schon in manch lauer Sommernacht bei der Suche nach interessanten Freilufterlebnissen: Was tun und checkte, wann der der Palais Sommer dieses Jahr startet. Freitag war es soweit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Wenn der Linienbus falsch abbiegt: Ans Meer von René Freund

    9. Juli 2018

    Ans Meer von René FreundEs ist nie zu spät, um im Leben eine andere Ausfahrt zu nehmen: In René Freunds neuem Roman Ans Meer lässt sich der in einem monotonen Leben gefangene Linienbusfahrer Anton von seiner üblichen Route abbringen. Die krebskranke Clara will ein letztes Mal das Meer sehen – und er soll sie fahren. Es ist eine holprige, aber unterhaltsame Fahrt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Dresden

    Kein Beipackzettel, keine Wirkung? Made in Dschermany im Lipsiusbau

    24. Juni 2018

    Made in Dschermany Dresden LipsiusbauWenn ich ins Museum gehe, bin ich oft ganz froh, wenn mir Begleittexte Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten vermitteln. Die aktuelle Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der Kunsthalle im Lipsiusbau, Made in Dschermany, setzt dezidiert auf das geschriebene Wort, ohne das der Zugang zu den ausgestellten Objekten überwiegend versperrt bleibt.

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Ein Dandy auf Weltreisen: Mister Weniger von Andrew Sean Greer

    22. Mai 2018

    Mister Weniger von Andrew Sean Creer Arthur Weniger ist in der Krise: Ein ewig jung gebliebener, mittelmäßig erfolgreicher Schriftsteller, steht er kurz vor dem 50. Geburtstag. Sein Liebhaber von neun Jahren hat sich entschieden, jemanden anderes zu heiraten und sein neuer Roman wurde vom Verlag abgelehnt. Um all den schlechten Nachrichten zu entfliehen, macht er eine Weltreise, während derer er von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Musik

    DJ Kozes neueste Wundertüte: Knock Knock

    17. Mai 2018

    dj koze knock knockKlopf-Klopf-Witze sind ja eher weniger originell. Das kann man dem Hamburger DJ Koze aber nie vorwerfen: Der Titel seiner neuen LP kann eher als Zeichen gedeutet werden, dass bierernste Gesten nicht so seine Sache sind und er es ohne Verbissenheit schafft, mit Erwartungen zu brechen: Immer ein bisschen verschmitzt, wirbelt DJ Koze mit einer kindlichen Verspieltheit House, Techno, Hip Hop und Pop durcheinander und hat sich so einen unverkennbar eigenen Sound geschaffen, der ihn als DJ inzwischen um den ganzen Globus führt und von internationalen Kritikern gefeiert wird.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Musik

    Prime Minister Of Doom – Mudshadow Propaganda / DJ Healer – Nothing 2 Loose

    4. Mai 2018

    Prime Minister Of Doom - Mudshadow PropagandaTraumprinz, Prince of Denmark, DJ Metatron, DJ Healer, Prime Minister of Doom, Golden Baby: Hinter den inzwischen sechs Pseudonymen steckt ein Künstler, über den man abgesehen von seiner Musik nur wenig weiß. Ohne großes Tamtam – lediglich ein unaufdringlicher Hinweis auf Soundcloud – wurden am ersten April zwei neue LPs angekündigt, die binnen zwei Wochen ausverkauft waren und auf dem Gebrauchtmarkt inzwischen Spitzenpreise erzielen. Wer von der Anonymität auf maximale Distanz zwischen Musiker und seiner Hörerschaft schließt, täuscht. Die als Prime Minister Of Doom und DJ Healer veröffentlichten LPs suggerieren eine erstaunliche Verbundenheit zur Welt – obwohl der Urheber weiter ein Rätsel bleibt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Das Ende der Phrasendrescherei: Überqualifiziert von Joey Comeau

    2. Mai 2018

    Überqualifiziert Joey ComeauEinem Bewerbungsschreiben würde man eigentlich keinen literarischen Wert zuschreiben. Nicht so Joey Comeau. Der hat mit Überqualifiziert eine Art autobiografischen Briefroman geschrieben, der aus ziemlich absurden Bewerbungsschreiben besteht. Bei allem Witz sind sie allerdings auch von einer großen Melencholie bewohnt. Ein kurzweiliger, absolut lesenswerter Text.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Ein Täubchen fliegt durch toxische Luft: Am See von Bianca Bellová

    24. April 2018

    Am See Bianca BellováBianca Bellová hat mit Am See einen kurzen, harten Entwicklungsroman geschrieben, der sich ein bisschen wie ein pechschwarzes Märchen liest. Im Mittelpunkt steht der Junge Nami, der in einem fiktiven Land in der ehemaligen Sowjetunion seine eigene Geschichte sucht, während er durch eine bedrückende Gegenwart wandelt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Curtis Dawkins – Alle meine Freunde haben wen umgebracht

    5. April 2018

    Curtis Dawkins - Alle meine Freunde haben wen umgebrachtCurtis Dawkins hatte einen Abschluss in Literarischem Schreiben und einige Erzählungen in Magazinen veröffentlicht, als er im Rausch einen Mann erschoss und dafür lebenslänglich ohne Aussicht auf Bewährung ins Gefängnis wanderte. Gut 14 Jahre nach der Tat erscheint sein erster Erzählband Alle meine Freunde haben wen umgebracht und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben von Männern, die ihr Recht auf Freiheit verwirkt haben.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein

    Mit 40 fängt das Leben an? Nächste Station von Helen Simpson

    26. März 2018

    Nächste Station von Helen SimpsonWas passiert, wenn die wichtigen Meilensteine eines Lebens, Geburt, Bildung, Heirat, Kinder und die eventuelle Scheidung bereits abgehakt sind? Helen Simpson gibt ein paar Antworten in den neun Erzählungen von Nächste Station. Es sind süffisant erzählte Texte, in deren Zentrum zumeist bürgerliche Londoner mittleren Alters stehen. Das ist überwiegend unterhaltsam, wenngleich nicht jede Geschichte wirklich zündet.

    Read More
    Dominic Schmiedl
 Older Posts
Newer Posts 

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Juni 29, 2025 Freiheit: Eine unvollendete Geschichte im DHMD
  • Juni 22, 2025 Überwuchert: Stammzellen von Alina Lindermuth
  • Juni 08, 2025 Die Verzweiflung des Subjekts: Rejection von Tony Tulathimutte
  • Juni 01, 2025 Die Welt entglitt ihm: Crazy Land von Timotheus Ueberall
  • Mai 25, 2025 Würde lassen – Würde leben: Museum der Einsamkeit von Ralf Rothmann
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Savona Theme by Optima Themes