Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Interview,  Allgemein

    Der Wunsch, selbst zu schreiben, ist immer geblieben: Verena Keßler im Interview

    18. Juni 2023

    Verena Keßler fotografiert von Jacintha NolteVerena Keßler ist Autorin zweier Romane. Ihr Debüt Die Gespenster von Demmin (Rezension) wurde für verschiedene Preise nominiert und erhielt das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium. Kürzlich erschien ihr zweiter Roman Eva (Rezension), der sich aus sehr individueller Perspektive dem Thema Klimakrise nähert. Im Interview erzählt die gebürtige Hamburgerin von ihrem Werdegang, ihrer Inspiration und künftigen Projekten.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Interview,  Allgemein,  Literatur

    „I’m an experimenter“: Ein Interview mit Dennis Cooper

    13. Februar 2022

    Dennis Cooper:Dennis Cooper, Jahrgang 1953, hat den Ruf eines Kultautors, kam aber nie im Mainstream an. Das mag daran liegen, dass ihm früh der Stempel eines ‘enfant terribles’ aufgedrückt wurde, der mit expliziten Darstellungen von Sex und Gewalt provozieren wolle. Zurzeit befindet er sich in einer Hochphase: Ende vergangenen Jahres erschien sein  zehnter Roman I Wished. Zur gleichen Zeit verlegte der Luftschacht Verlag erstmals seinen 2004 veröffentlichten Roman Die Schlampen in deutscher Sprache (Orig. The Sluts). Aktuell befindet er sich in den Vorbereitungen zu seinem dritten Film und pflegt beinah täglich seinen Blog. Zwischenzeitlich fand er noch die Zeit für ein Interview mit mir (Read English version here).

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Interview,  Allgemein,  Literatur

    Ein Gespräch mit Verleger Jürgen Lagger über Dennis Cooper und die Suche nach der Wahrheit

    28. November 2021

    Luftschacht Verlag - Jürgen LaggerDer amerikanische Autor Dennis Cooper gilt als legitimer geistiger Erbe transgressiver Meister wie Marquis de Sade oder Jean Genet und erfreut sich einer treuen Gefolgschaft. Formal und inhaltlich kann man ihn ohne Übertreibung zu einem der mutigsten Schriftsteller der Gegenwart zählen. Geradezu schockierend ist aber, dass ein Großteil seines Werks bis vor Kurzem unübersetzt blieb. Bis der Wiener Luftschacht Verlag sich der Sache annahm. Zur Veröffentlichung von Die Schlampen habe ich mich mit dem Verleger Jürgen Lagger über das faszinierende Werk Coopers unterhalten.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Interview,  Allgemein,  Literatur

    “Angst macht unfrei” – Alexa Hennig von Lange über Relax, das Schreiben und Die Wahnsinnige

    28. August 2020

    Alexa Hennig von LangeNiemand solle behaupten, in der Schule würde man nichts fürs Leben lernen. Als eine Vertretungslehrerin Relax von Alexa Hennig von Lange in die Deutschstunde brachte, erweiterte der Roman mein Vokabular und weckte meine andauernde Neugier auf zeitgenössische Literatur. Ein gutes Vierteljahrhundert später (oh man!) habe ich die Gelegenheit genutzt, Alexa Hennig von Lange vor der Veröffentlichung ihres neuen Buches Die Wahnsinnige ein paar Fragen zu stellen. Die folgende Unterhaltung führten wir per E-Mail zwischen Mitte Juli und Mitte August.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Interview,  Allgemein,  Literatur

    Einkaufslisten, wütende Textnachrichten und Romane: Ein Interview mit Jill Eisenstadt

    10. August 2017
    Jill Eisenstadt Interview Swell
    © Beowulf Sheehan

    Jill Eisenstadt hat mit Swell einen der bezauberndsten Romane des Sommers veröffentlicht. Es ist ihr erster Roman seit 26 Jahren. Ende der 80er Jahre kam sie zusammen mit einer Reihe anderer junger Schriftsteller wie Bret Easton Ellis, Jay McInerney, Donna Tartt und Tama Janowitz (dem sogenannten Brat Pack) zu Ruhm. Anfang der 90er wurde es dann still um die heute 54-jährige New Yorkerin. Was sie so lange aufgehalten hat, erzählt sie im Schmiertiger-Interview.

    Read More
    Dominic Schmiedl

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Mai 04, 2025 Kunst und Wirklichkeit: Der etwa vierzigjährige Mann von Hartmut Lange
  • Apr. 27, 2025 Wenn die Dinge ihren Zauber verlieren: Der Duft des Wals von Paul Ruban
  • Apr. 20, 2025 Wohin mit der Wut? Wenn wir lächeln von Mascha Unterlehberg
  • Apr. 06, 2025 Sommermärchen: Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer
  • März 23, 2025 Menschliche Schlamassel: Starke Meinung zu brennenden Themen von Etgar Keret
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Favicon © Robert Schenk
Savona Theme by Optima Themes