Don DeLillo ist einer der einflussreichsten Postmodernisten der amerikanischen Literatur. Der 1936 geborene New Yorker ist Teil einer sterbenden Generation großer amerikanischer Schriftsteller, zu der neben Thomas Pynchon und Cormac McCarthy die bereits verstorbenen Philip Roth und John Updike zählen (alle in den 30er Jahren geboren). Mit The Silence (deutsch: Die Stille) ist sein 18. Roman erschienen, Romänchen eher, um nicht das kassengiftige N-Wort zu sagen (Novelle ist gemeint). Auf knapp 100 Seiten blickt DeLillo in die nahe Zukunft. Von einem nicht näher benannten Unheil befallen, passt der Text in die krisengeschüttelte Gegenwart.
Dunkle Tage: Glossary for the End of Days von Ian Stansel
Nach seinem lesenswerten Debütroman The Last Cowboys of San Geronimo legt Ian Stansel mit Glossary for the End of Days seinen zweiten Erzählband vor. Das klingt nach Endzeitstimmung und passt doch sehr zum aktuellen Moment – Trump, Corona, Klima. Trübe Aussichten, Verunsicherung, der Wunsch, zurückzugehen und die Dinge zu ändern, verbinden die Texte dieser gleichsam melancholischen und einfallsreichen Sammlung.
Ein Nihilist entdeckt die Angst vorm Tod: Leben zu verkaufen von Yukio Mishima
“Nach seinem misslungenen Selbstmord eröffnete sich Hanio eine leere und zugleich großartige, freie Welt” (10): Anstelle es nochmals einfach herzugeben, bietet Hanio sein Leben zum Verkauf an. Der 27-jährige Werbetexter schaltet eine Annonce, auf die sich alsbald seltsame Abnehmer finden – eine Odyssee durch Tokyo beginnt. Leben zu verkaufen von Yukio Mishima, ursprünglich 1968 in Japan erschienen, erscheint erstmals in deutscher Übersetzung und sollte diesem bedeutenden Schriftsteller neue Fans einbringen.
“Man muss sich innerlich vollkommen leer machen”: Nach der Sonne von Jonas Eika
“Uff”, entfuhr es mir an mein Zukunfts-Ich denkend, das irgendwann vor seinem Laptop sitzen würde, also jetzt, während ich Nach der Sonne las und nicht wusste, wie soll ich darüber schreiben? Jonas Eikas Erzählband ist ein sprachlich virtuoser Zauber, vertraut und fremd, fiebrig heiß und klirrend kalt zugleich, der – durchaus politisch, aber ohne Parolen – die Realität aufschmilzt und darin Schlieren zieht.
Ein rückwärts fließender Fluss: Die Gespenster von Demmin von Verena Kessler
Die Vergangenheit wird uns immer heimsuchen, ganz gleich, ob wir anwesend waren. In Verena Kesslers Romandebüt Die Gespenster von Demmin begegnen wir dem kecken Teenager Larissa, die Gegenwart und die Vergangenheit ihrer Heimatstadt Demmin sowie ihrer Familie navigieren muss, um erwachsen zu werden. Es ist ein wunderbar erzählter Coming-of-Age Roman, um dessen freche Erzählstimme sich ein Trauerschleier schmiegt.
Kathedralen der Kindheit: Am Rand der Dächer von Lorenz Just
Eine Jugend in Berlin: Umbrüche, Aufbrüche, Verlust der Unschuld – nach seinem eher durchwachsenen Erzählband Der böse Mensch legt Lorenz Just mit Am Rand der Dächer seinen Debütroman vor. Wie üblich für Debüts, ist es ein Coming of Age Roman, angesiedelt im Berlin der Wendejahre, der seinen Erzähler Andrej bis zur Jahrtausendwende begleitet. Beste Voraussetzung für eine aufregende Erzählung eigentlich, könnte man meinen. Aber von Sturm und Drang fehlt in der Sprache jede Spur.
Neun Lebewohl: Abschiedsfarben von Bernhard Schlink
Nach vielen Jahren ein Wiedersehen mit Bernhard Schlink: Obwohl mir Der Vorleser als Schüler vor inzwischen schrecklich langer Zeit unheimlich gefiel, verlor ich ihn aus den Augen. Jetzt ein neuer Erzählband, Abschiedsfarben, der die Frage aufkommen lässt: Warum eigentlich? Routiniert erzählt, fasziniert der Band mit dem nuancierten Facettenreichtum, dem er sich dem Abschiednehmen nähert.
Die Wahrheit in der Lüge: I Know You Know Who I Am von Peter Kispert
I Know You Know Who I Am: Also ich weiß du weißt wer ich bin ist der Titel von Peter Kisperts – so viel sei vorweg genommen – hervorragendem literarischen Debüt. Dem Erzählband gelingt das Kunststück, in verblüffend unterhaltsamen, zu gleichen Teilen witzigen wie tragischen Geschichten, nach der conditio humana zu fragen. Er entdeckt seine Erzähler in den Lügen, die sie über sich selbst erzählen.
“Gibt es fröhliche Clowns, und wie wäre das?”: Weiter atmen von Zsófia Bán
Man soll ein Buch ja nicht nach seinem Umschlag bewerten. Versuchen wir es trotzdem: Den Erzählband Weiter atmen von Zsófia Bán ziert Attila Szücs Gemälde Mann badet einen Löwen. Es wirkt etwas unscharf, putzig und dunkel zugleich. Verspielt, intim, absurd und unergründlich sind Adjektive, die mir durch den Kopf gegeneinander purzeln – und das ist dann auch eine ziemlich akkurate wenn auch wohl etwas uneindeutige Beschreibung meines Leseerlebnisses.
“Angst macht unfrei” – Alexa Hennig von Lange über Relax, das Schreiben und Die Wahnsinnige
Niemand solle behaupten, in der Schule würde man nichts fürs Leben lernen. Als eine Vertretungslehrerin Relax von Alexa Hennig von Lange in die Deutschstunde brachte, erweiterte der Roman mein Vokabular und weckte meine andauernde Neugier auf zeitgenössische Literatur. Ein gutes Vierteljahrhundert später (oh man!) habe ich die Gelegenheit genutzt, Alexa Hennig von Lange vor der Veröffentlichung ihres neuen Buches Die Wahnsinnige ein paar Fragen zu stellen. Die folgende Unterhaltung führten wir per E-Mail zwischen Mitte Juli und Mitte August.