Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Berlin, gegenwärtig: Der Hausmann von Wlada Kolosowa

    23. Oktober 2022

    Der HausmannAbwechslungsreicher kann ein Buch kaum sein: Wlada Kolosowas Der Hausmann ist multiperspektivisch erzählt, vereint Prosa mit Graphic Novel und entführt den Leser in das Berlin abseits des S-Bahn-Rings. Hier findet sich Tim, der titelgebende Hausmann, mit seiner Freundin Thea wieder, nachdem sie aus der Wohnung am Maybachufer gentrifiziert wurden. Es ist ein abwechslungsreicher, unterhaltsamer Text nah am Puls der Zeit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Menschliches Material: Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata

    16. Oktober 2022

    Menschliches Material: Zeremonie des Lebens von Sayaka MurataPullover aus Menschenhaar, Happy Future Food, Trauerfeiern, die in kannibalistischen Orgien münden: Sayaka Muratas Zeremonie des Lebens ist ein bemerkenswerter Erzählband, der vor allem durch inhaltliche Originalität zu überzeugen weiß. Die Japanerin erzählt mit verblüffender Selbstverständlichkeit von einer teils ungeheuerlichen nahen Zukunft (oder alternativen Realität?) und lässt den Leser die Sitten hinterfragen, in denen er lebt.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Koordinaten einer Familie: Erbgut von Bettina Scheiflinger

    9. Oktober 2022

    Bettina Scheiflingers Debütroman ErbgutDer moderne Mensch ist kontinuierlich damit beschäftigt, sich selbst zu finden. Die Ich-Erzählerin in Bettina Scheiflingers Debütroman Erbgut sucht die Selbstverortung in der bewegten Geschichte ihrer Familie. Fragmentarisch und doch mit Weitwinkelobjektiv entsteht Seite für Seite ein Portrait, das mehr abbildet, als die eigene Sippe.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Wirklichkeiten: Die Gemochten von Lydia Mischkulnig

    2. Oktober 2022

    Die GemochtenLydia Mischkulnigs bei Leykam erschienener Erzählband Die Gemochten versammelt dreizehn wortgewandte, idiosynkratische Texte, die vor klugen Ideen strotzen, sich manchmal aber etwas zu verschlossen geben. Es ist ein überwiegend gelungener Band, dem man am besten häppchenweise begegnet.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Dunkle Zeiten: Lapvona von Ottessa Moshfegh

    25. September 2022

    Lapvona von Ottessa MoshfeghDie Gebrüder Grimm würden sich gruseln: Ottessa Moshfeghs vierter Roman Lapvona ist ein düsteres Mittelaltermärchen, in der die Unschuld einen schlechten Stand hat, Erlösung herbeigesehnt, aber nicht beizukommen ist. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Junge Marek, der – missgebildet und ungeliebt -, einen ganz und gar unvorhersehbaren Aufstieg erlebt, aber als Held genauso wenig taugt, wie die abscheulichen Menschen um ihn herum.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Dem Meer so nah, so fern: So forsch, so furchtlos von Andrea Abreau

    11. September 2022

    So forsch, so furchtlos von Andrea AbreauZehn Jahre alt und schon gelangweilt: Die zwei Mädchen in Andrea Abreaus Debütroman So forsch, so furchtlos leben auf Teneriffa, aber das Meer sehen sie nur am Horizont. Fernab der Touristen tingeln sie in den Sommerferien durch ihr eher heruntergekommenes, ärmliches Viertel unterhalb eines Vulkans.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Herzensbildung in herzlosen Zeiten: Die karierten Mädchen von Alexa Hennig von Lange

    4. September 2022

    Die karierten MädchenAlexa Hennig von Langes neuer Roman Die karierten Mädchen ist ein Text des Erinnerns: Er erzählt vom Schrecken des Nationalsozialismus abseits der Front und der eigenen Familiengeschichte. Die Hauptfigur des Romans, Klara, ist an der Großmutter der Autorin angelehnt. Die besprach im hohen Alter Kassetten mit ihren Lebenserinnerungen. Die Autorin scheute lang, diesen Fundus aus über 130 Kassetten anzuhören. Gut, dass sie es schließlich getan hat.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Wach bleiben: Laborschläfer von Jochen Schimmang

    21. August 2022

    LaborschläferReiner Roloff ist Laborschläfer: Der studierte Soziologe mit gebrochener Erwerbsbiografie ist fast so alt wie die BRD und nimmt an einer Langzeitstudie zum Einfluss des Schlafs auf das Erinnern teil. Es ist also ein Roman des Zurückblickens, aber gewissermaßen auch des Sich-Findens. Jochen Schimmangs Laborschläfer ist auch ein Text, der sich ob seines Gegenstandes wenig überraschend mäandernd und voller Ruhe liest.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Die Gags, die das Leben schreibt: Just by Looking at Him von Ryan O’Connell

    14. August 2022

    Just by Looking at HimElliot hat trotz Kinderlähmung erreicht, wovon andere träumen: Mit 35 Jahren lebt er in Los Angeles als Autor für eine erfolgreiche Sitcom und hat einen Partner, der ihn unterstützt. Ryan O’Connells Debütroman Just by Looking at Him erzählt in überaus unterhaltsamem Ton vom Überwinden von Widrigkeiten und davon, wie selbst die großen Träume schal werden können.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    “Alles ist nur ewiger Wiederbeginn”: Rosablanche von Matias Jolliet

    7. August 2022

    RosablancheAuf dem Gipfel, über den Dingen: Matias Jolliet schickt seinen Erzähler auf den Gipfel Rosablanche in den Walliser Alpen: Es ist ein Werk der An- und Entspannung, der Besinnung und der Lösung von allem Weltlichen, sofern das Weltliche den Menschen betrifft. Rosablanche ist eine Reise in die Natur und als solche auch eine aus sich hinaus.

    Read More
    Dominic Schmiedl
 Older Posts
Newer Posts 

Der Schmiertiger sagt hallo

Der Schmiertiger streunt durch Seiten, schleicht durch Galerien, schnurrt zu Vinyl: kein Haustier – eher ein Kulturwesen auf Streifzug.
Wer ihm folgt, landet in Essays, Kritiken und Gedankensplittern.
Zwischen Hochkultur und Pop verirrt er sich gern – ohne den Kompass zu verlieren.

Archiv

Kategorien

Recent Posts

  • Okt. 26, 2025 Nicht nur für Fans: Gratis Umarmungen von Philipp Röding
  • Okt. 19, 2025 Nicht nichts: Dr. No von Percival Everett
  • Okt. 12, 2025 Mangel an Liebesfähigkeit: Medulla von Verena Günther
  • Okt. 05, 2025 An Oral History of Atlantis von Ed Park
  • Sep. 21, 2025 Anamnese: Botanik des Wahnsinns von Leon Engler
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3
© 2025 Dominic Schmiedl
Savona Theme by Optima Themes