Der moderne Mensch ist kontinuierlich damit beschäftigt, sich selbst zu finden. Die Ich-Erzählerin in Bettina Scheiflingers Debütroman Erbgut sucht die Selbstverortung in der bewegten Geschichte ihrer Familie. Fragmentarisch und doch mit Weitwinkelobjektiv entsteht Seite für Seite ein Portrait, das mehr abbildet, als die eigene Sippe.
Dunkle Zeiten: Lapvona von Ottessa Moshfegh
Die Gebrüder Grimm würden sich gruseln: Ottessa Moshfeghs vierter Roman Lapvona ist ein düsteres Mittelaltermärchen, in der die Unschuld einen schlechten Stand hat, Erlösung herbeigesehnt, aber nicht beizukommen ist. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Junge Marek, der – missgebildet und ungeliebt -, einen ganz und gar unvorhersehbaren Aufstieg erlebt, aber als Held genauso wenig taugt, wie die abscheulichen Menschen um ihn herum.
Dem Meer so nah, so fern: So forsch, so furchtlos von Andrea Abreau
Zehn Jahre alt und schon gelangweilt: Die zwei Mädchen in Andrea Abreaus Debütroman So forsch, so furchtlos leben auf Teneriffa, aber das Meer sehen sie nur am Horizont. Fernab der Touristen tingeln sie in den Sommerferien durch ihr eher heruntergekommenes, ärmliches Viertel unterhalb eines Vulkans.
Herzensbildung in herzlosen Zeiten: Die karierten Mädchen von Alexa Hennig von Lange
Alexa Hennig von Langes neuer Roman Die karierten Mädchen ist ein Text des Erinnerns: Er erzählt vom Schrecken des Nationalsozialismus abseits der Front und der eigenen Familiengeschichte. Die Hauptfigur des Romans, Klara, ist an der Großmutter der Autorin angelehnt. Die besprach im hohen Alter Kassetten mit ihren Lebenserinnerungen. Die Autorin scheute lang, diesen Fundus aus über 130 Kassetten anzuhören. Gut, dass sie es schließlich getan hat.
Wach bleiben: Laborschläfer von Jochen Schimmang
Reiner Roloff ist Laborschläfer: Der studierte Soziologe mit gebrochener Erwerbsbiografie ist fast so alt wie die BRD und nimmt an einer Langzeitstudie zum Einfluss des Schlafs auf das Erinnern teil. Es ist also ein Roman des Zurückblickens, aber gewissermaßen auch des Sich-Findens. Jochen Schimmangs Laborschläfer ist auch ein Text, der sich ob seines Gegenstandes wenig überraschend mäandernd und voller Ruhe liest.
Die Gags, die das Leben schreibt: Just by Looking at Him von Ryan O’Connell
Elliot hat trotz Kinderlähmung erreicht, wovon andere träumen: Mit 35 Jahren lebt er in Los Angeles als Autor für eine erfolgreiche Sitcom und hat einen Partner, der ihn unterstützt. Ryan O’Connells Debütroman Just by Looking at Him erzählt in überaus unterhaltsamem Ton vom Überwinden von Widrigkeiten und davon, wie selbst die großen Träume schal werden können.
Große Erwartungen: Ambivalenz von Amélie Nothomb
Dominique ist Sekretärin fernab von Paris, als ein Verehrer versucht, sie im Sturm zu erobern. Sein intensives Werben geht auf. Claude ist ein Mann großer Ambitionen, doch als er Dominique geehelicht und geschwängert hat, erkaltet er. Ambivalenz von Amélie Nothomb ist ein kurzer, geschmeidig erzählter Roman über große Erwartungen und ein grausames Herz.
Nochmal neu beginnen: In den Wäldern der Biber von Franziska Fischer
Alina ist 30 und muss ihr bisheriges Leben neu überdenken: Frisch von ihrem Freund getrennt, wegen dem sie nach Frankfurt gezogen war, findet sie sich jetzt in Spechthausen wieder, in den Wäldern der Biber. Hier sucht sie, ohne Arbeit und Dach, Unterschlupf bei ihrem lange entfremdeten Großvater.
Gewalt und Scham: Die Molche von Volker Widmann
Max und sein Bruder sind neu im Dorf. Der zweite Weltkrieg ist noch nicht lange vorbei, wird von den Eltern aber in Schweigen verhüllt. Auch sonst haben sie den Kindern nicht viel zu erzählen. Die spielen größtenteils sich selbst überlassen in der Natur und in Ruinen. Einige von ihnen erfreuen sich an Gewalt. Max und seine Freunde wollen das nicht länger hinnehmen, kennen aber selbst keine anderen Mittel. Volker Widmanns Die Molche ist ein Coming of Age Roman und zugleich ein erschütterndes Porträt der Nachkriegs-BRD, in der sich eine große unheilvolle, nähere Vergangenheit in den Kindern reproduziert.
Fatalismus der Jugend: Haus in Flammen von Mischa Kopmann
Haus in Flammen von Mischa Kopmann ist ein kurzer, nah am Puls der Zeit geschriebener Roman über ein Dreiecksgespann in Hamburg. Der Erzähler Lias ist neu in der Schule, findet aber schnell Anschluss durch den Schulsprecher, Klassenkameraden, besten Freund und bald größten Konkurrenten Minnigk. Denn dieser probt den Aufstand als Anführer einer Öko-Terrorzelle.