• Allgemein,  Literatur

    3 Bücher, auf die ich mich 2018 freue

    The Changeling von Joy WilliamsMeine Leseliste wird selten kürzer. Für jedes ausgelesene Buch landet ein neues im Briefkasten (oder auch zwei). Einige Anschaffungen aus dem letzten Jahr liegen noch un- bzw. angelesen auf dem Nachttisch und sicherlich warten auch noch ein paar Bücher aus den Jahren davor darauf, endlich aufgeschlagen zu werden (The Orphan Master’s Son von Adam Johnson fällt mir spontan ein). Manchmal hat man einfach mehr Neugier als verfügbare Zeit. Dennoch: Beim Blick in die Verlagsprogramme sind mir drei Ankündigungen ins Auge gestochen, für die ich mir Zeit reserviert habe.

  • Allgemein,  Fernsehen,  Kritik

    Endlose Weiten, grenzenlose Gewalt: Godless [Kritik]

    Godless
    © Ursula Coyote/Netflix

    Creede, Colorado, 1884: Ein Marshall reitet durch eine niedergebrannte Siedlung, Leichen säumen den Weg. Kurz hinter der Stadt liegt ein entgleister Zug, darum verstreut tote Menschen und eine Überlebende, die verloren singt, “Christ is a mystery in my soul”. Diese bedrückende Eröffnungssequenz der neuen Netflix Mini-Serie Godless schließt mit einer Einstellung eines erhängten Jungen. Der wilde Westen erscheint als gottloser Ort, vor dessen atemberaubend schönen Vistas sich schaurige Szenen abspielen.

  • Allgemein,  Fernsehen,  Kritik

    The Marvelous Mrs. Maisel [Kritik]

    The Marvelous Mrs. Maisel Kritik
    © Amazon

    Amy Sherman-Palladino und Daniel Palladino schenkten der Welt einst die Erfolgsserie Gilmore Girls. Jetzt stehen beide bei Amazon für dessen Streaming-Dienst Prime Video unter Vertrag. Das Ergebnis der ersten Zusammenarbeit kann sich sehen lassen: The Marvelous Mrs. Maisel hat alle Zutaten, die Gilmore Girls schon zum Hit machten: Perfekt getimte, rasend schnelle, mit Wortwitz gespickte Dialoge und leicht schrullige, aber dennoch liebenswerte Charaktere.

  • Dresden,  Allgemein

    Tierisch beste Freunde: Ausstellungseröffnung im DHMD

    ierisch beste Freunde DHMDMenschen haben eine sehr spezielle Beziehung zu Tieren: Während einige von ihnen ohne einen weiteren Gedanken in der Bratpfanne landen, werden andere mit allem versorgt, was das nächste Zoogeschäft hergibt. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden stellt in der am 27.10. feierlich eröffneten Ausstellung Tierisch beste Freunde die Beziehung zwischen Menschen und Heimtieren in den Fokus.

  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Leben in Zeiten des Terrors: So laut die Stille von Laurence Tardieu

    So laut die Stille Laurence TardieuFrankreich hält den Atem an: Seit dem 7. Januar 2015, als zwei Männer die Redaktionsräume von Charlie Hebdo stürmten und beinah die gesamte Redaktion in wenigen Minuten auslöschten, befindet sich das Land im Ausnahmezustand. Was macht das mit der Seele eines Volkes? Wie soll man weiterleben, Worte finden für eine Barbarei, für die es keine gibt? Die Schriftstellerin Laurence Tardieu versucht sich ganz privat und behutsam in ihrem aktuellen Roman So laut die Stille dem Schrecken zu stellen.

  • Kritik,  Allgemein,  Literatur

    Leben ohne Tod: Null K von Don Delillo

    don delillo null k kritikWas ist das Leben, wenn es kein Ende hat? Don Delillo ist mit seinem aktuellen Roman Null K ein im besten Sinne intellektueller Roman gelungen, in dem sich der inzwischen 80-jährige Schriftsteller den großen Fragen zuwendet, darunter dem Verhältnis von Kunst und Leben, Sprache und Identität sowie der Beziehung zwischen Vätern und Söhnen.