Skip to content
  • Essay
  • Prosa
  • Kritik
  • Impressum / Datenschutz
Schmiertiger

Essay, Prosa, Kritik

  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Das unheimliche Dorf: Gedeih und Verderb von Greta Lauer

    2. Juli 2023

    Gedeih und Verderb von Greta LauerEin rätselhafter Text über ein unheimliches Dorf: Greta Lauers Gedeih und Verderb bringt den Leser formal und inhaltlich ins Grübeln. Ohne Paratext versehen fehlt bereits das literarische Ordnungssystem: Ist das hier ein langes Prosagedicht, eine Novelle, ein Roman? Sprachlich extrem verdichtet, narrativ widerspenstig, fühlt man sich als Leser etwas an William Burroughs erinnert. Es ist ein mutiger Text für abenteuerlustige Leser.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Spielchen des Alltags: Games and Rituals von Katherine Heiny

    25. Juni 2023

    Games and RitualsKatherine Heinys gleichzeitig urkomischer wie großherziger Erzählband Games and Rituals erzählt von Figuren in ihrem Alltag und den Rissen, die sich darin auftun. Nicht selten kommt die Frage auf, ob diese überwiegend im Leben Angekommenen durch die bisherige Reise wirklich gereift sind. Games and Rituals bietet elf meisterhaft erzählte Stories über den Komfort des Alltags und den unbewussten Drang, ihm zu entfliehen.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Zuhause wurde nicht geküsst: Offene Gewässer von Romina Pleschko

    11. Juni 2023

    Offene Gewässer von Romina PleschkoNach der scharfzüngigen Ameisenmonarchie geht es in Romina Pleschkos zweitem Roman Offene Gewässer raus aus der Stadt und rein in die Gemeinde Liebstatt. Der Leser begleitet die Ich-Erzählerin Elfi vom Kindes- ins Erwachsenenalter. Schelmisch erzählt, ist Offene Gewässer das Portrait einer eigenwilligen Person und ihrer Suche nach Geborgenheit.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Das seltsame Mädchen: Lieblingstochter von Sarah Jollien-Fardell

    4. Juni 2023

    Lieblingstochter von Sarah Jollien-FardellEin Leben in Angst: Jeanne wächst in einem Walliser Dorf unter dem Dach eines gewalttätigen Mannes auf. Sarah Jollien-Fardells Lieblingstochter ist ein eindringlicher Roman über Gewalt und die Macht, die sie ausübt, selbst, wenn sie versiegt ist. Es ist auch ein Text über eine innere Entwurzelung und das Wallis.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Punk, Pep, Sterni: Zwischen den Dörfern auf Hundert von Lars Werner

    7. Mai 2023

    Zwischen den Dörfern von Lars Werner“Alles sauber, aber nichts in Ordnung” (44): So fasst Benny die Situation bei sich zuhause zusammen. Er lebt, wie es der Titel Lars Werners Debütroman verrät, “zwischen den Dörfern” irgendwo vor den Toren Dresdens. Weil seine Eltern bei der Anmeldung fürs Gymnasium gepatzt haben, muss er jeden Morgen ins noch weiter entfernte Großenhain zur Schule. Ein Spießroutenlauf: Denn Benny ist neuerdings ein Punk und im Bus lauern Nazis.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Romeo und Julia auf dem Friedhof: Als wir Vögel waren von Ayanna Lloyd Banwo

    30. April 2023

    Als wir Vögel waren von Ayanna Lloyd BanwoAyanna Lloyd Banwo Debütroman Als wir Vögel waren erzählt von einer ungewöhnlichen, magisch angehauchten Liebesgeschichte in Trinidad. Es ist ein von Mythen durchzogener Roman über kreolische Tradition und Großstadtmoderne mit Elementen des magischen Realismus.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Ach, Arthur: Less Is Lost von Andrew Sean Greer

    23. April 2023

    Less Is Lost von Andrew Sean GreerAndrew Sean Greers 2017 erschienener Roman Less (Deutsch Mister Weniger) gewann den Pulitzer Prize. Ein urkomischer, aber auch weiser Roman über das Leben eines halb-bekannten Schriftstellers, der seinem 50. Geburtstag, der Ablehnung seines neuen Romans sowie der vermeintlichen Hochzeit seines Lovers mit einer Weltreise entfliehen will. Es ist also nicht verwunderlich, dass Greer dem durchweg sympathischen Protagonisten seines größten Erfolges eine zweite Reise gönnt. In Less Is Lost geht es einmal quer durch die USA.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Kipppunkte: Eva von Verena Kessler

    16. April 2023

    Verena Keßler EvaVerena Keßlers Romandebüt Die Gespenster von Demmin schaffte es auf meine Bestenliste im Jahr 2020. Ihr zweiter Roman Eva steht dem Debüt qualitativ in nichts nach. Es ist ein sehr gegenwärtiger Text geworden, in dem die Autorin die Themen Klimakrise und Kinderwunsch gekonnt miteinander verschränkt. Keine Frage: Mit der Wahl-Leipzigerin wird in Zukunft noch zu rechnen sein.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Ihr Leben, ein tägliches Scheitern: Schrödingers Grrrl von Marlen Hobrack

    9. April 2023

    Schrödingers GrrrlMara Wolf ist Anfang 20, lebt in Dresden und ist arbeitslos. Ihre Zeit verbringt sie mit Online Shopping. Was sie kauft, präsentiert sie als Schrödingers Grrrl bei Instagram, in der Hoffnung, es vielleicht als Influencer zu schaffen. Meistens bleibt sie aber depressiv im Bett liegen und überlegt sich, wie ihr das Harz IV nicht gekürzt wird. Bis sich eine Chance auftut, doch noch berühmt zu werden. Marlen Hobracks Debütroman ist ein Text über eine junge Frau mit nicht wirklich vielen Eigenschaften, der Text ist als Ganzes interessanter als auf seinen einzelnen Seiten.

    Read More
    Dominic Schmiedl
  • Allgemein,  Kritik,  Literatur

    Eine seltsame Frucht: Die Bäume von Percival Everett

    2. April 2023

    Eine seltsame Frucht: Die Bäume von Percival EverettEin 400 Jahre währender Krieg: Dass das Thema Rassismus mit dem Ende der Sklaverei und später dem Ende der Segregation noch lange nicht beendet ist, zeigen die beständigen Berichte über tödliche Polizeigewalt gegen Schwarze. Percival Everett, der erst letztes Jahr ein berührendes Buch über einen Vater und seine sterbende Tochter schrieb (Erschütterung), folgt nun die satirische Kriminalgeschichte Die Bäume über seltsame Morde in Mississippi. Es ist eine komische wie erschütternde Tour de Force durch ein Amerika, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

    Read More
    Dominic Schmiedl
 Older Posts
Newer Posts 

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Dresden
  • Essay
  • Fernsehen
  • Film
  • Interview
  • Kritik
  • Literatur
  • Musik
  • Prosa
https://schmiertiger.de/wp-content/uploads/2019/12/POET02.mp3

Recent Posts

  • Sep 24, 2023 Die Vergangenheit wird fremd: Sinkende Sterne von Thomas Hettche
  • Sep 10, 2023 Vergessen, aber frei: Nincshof von Johanna Sebauer
  • Sep 03, 2023 The Great American Everything von Scott Gloden
  • Aug 27, 2023 Lösch dich aus: Zeiten der Langeweile von Jenifer Becker
  • Aug 20, 2023 Mythen und Menschen: Weil da war was im Wasser von Luca Kieser
© 2023 Dominic Schmiedl
Favicon © Robert Schenk
Savona Theme by Optima Themes