
Nach dem Woody Allen Rohrkrepierer Crisis in Six Scenes, dem viel bejubelten Transparency und dem mit großer Aufmerksamkeit bedachten The Man in the High Castle schickt Amazon mit Sneaky Pete eine neue Eigenproduktion ins Rennen, um seinen Streaming-Dienst weiter auf dem Markt zu festigen. Mit Graham Yost und Bryan Cranston sind auch zwei Serien-Schwergewichte mit an Bord. Das ganz große Suchtpotential entfaltet die Geschichte um einen Trickbetrüger allerdings nicht.
Wenn ich dieser Tage den Großen Garten kreuze, flüstert mir der milde Frühjahrswind immer die ersten Zeilen Goethes Osterspaziergang ins Ohr. Binnen kurzer Zeit haben Schnee und Eis einem gelb und violett schimmerndem Teppich Platz gemacht. In den noch kahlen Bäumen zwitschern die Vögel. Höchste Zeit für den ersten Frühjahrsspaziergang!
Dem Bild eines heulenden Hundes wohnt etwas Tragisches inne: Es äußert sich eine Verbindung zu etwas, das längst verloren gegangen ist. Das Primitive bricht auch immer wieder in den 14 Erzählungen von Ottessa Moshfeghs erstem Erzählband Homesick for Another World hervor. Es ist ein Heimweh im übertragenen Sinn, das Moshfeghs Protagonisten umtreibt: Der Wunsch nach einem anderen Zustand, einer Verbindung zum Leben, die ursprünglicher ist und tiefer geht, als das alltägliche Allerlei einer postindustriellen Welt.
Los Angeles ist eine schwer zu (be)greifende Stadt. Darum nähert man sich ihr gerne über ihre Einzelteile. Da ist die Traumfabrik Hollywood, die Schönen und Reichen von Beverly Hills, die Ghettos im Süden der Stadt, das hippe Venice am Pazifik, Disneyland in Anaheim und ein Speckgürtel aus endlos verwachsenen Vorstädten. Wenn nachts die Luft vor Hitze und Smog nicht flirrt, treffen sich Lichter und Sterne am Horizont.
Wer seinen Lebensmittelvorrat mit frischen Erzeugnissen aus der Region auffüllen möchte oder sich zur Mittagspause ein Drei-Gänge-Menü aus Wust, Semmel und Senf gönnen will, kommt Freitag zum Sachsenmarkt Lingnerallee. Um die aus zwei von Marktständen gesäumten Alleen komplett zu erkunden, sollte man etwas Zeit mitbringen.
Du kannst alles haben, sagte sie unter ihrem Atem, über der Musik.
Wenn das neue Jahr die 2016-Katerstimmung mit einer großen Dosis Sonnenschein weglächelt, begrüßt man es mit einem Spaziergang. Dabei lassen sich auch prima Menschen beim Umsetzen oder Vergessen der guten Vorsätze beobachten. Von der warmen Tram am Schillerplatz in die Kälte entlassen, staunt man über die Jogger, die zur Elbe traben.