Berlin, nahe Zukunft: Niemand muss mehr allein sein, denn jeder kann jetzt seinen personalisierten Partner haben. Der Robotik sei Dank. Und doch: Noch nie haben so viele Menschen Suizid begangen – sodass die Stadt eigens eine Sonderermittlungseinheit ins Leben gerufen hat, um die mit den Selbstmorden verbundenen Kosten niedrig zu halten. In Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten lässt Emma Braslavsky ausgerechnet einer KI-Sonderermittlerin die Aufgabe zuteil werden, menschlich zu sein.
Jemand eigenes sein: Schöner als überall von Kristin Höller
In Kristin Höllers Debütroman Schöner als überall fremdelt ein junger Erwachsener mit seinen Freunden, seiner gutbürgerlichen Herkunft und vor allem mit sich selbst. Ein betrunkener Schabernack mit seinem besten Freund führt ihn überstürzt aus München einige hundert Kilometer zurück in sein Heimatdorf. Wie in Coming of Age Romanen üblich, führt diese Reise durch große Verunsicherung zu einer Selbstverortung. Ein gelungenes, wunderbar erzähltes Debüt.
„Früher schien alles möglich zu sein“: Alle wollen was erleben von Fabian Hischmann
Wird das Leben jemals so schön, wie man es sich einmal ausgemalt hat? Manchmal schon, aber selten von Dauer. In Fabian Hischmanns exzellentem Erzählband Alle wollen was erleben wohnt viel Melancholie, aber auch großer Trost. Die fundamentale Einsamkeit des Individuums in westlichen Gesellschaften wiegt er auf mit den Möglichkeiten, die sich heute bieten, immer wieder belauert von der großen Frage, ist es jemals genug?